45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Anna Clara Theresia Fischer-Dückelmann ( 5. Juli oder 7. Juli 1856 in Wadowice in Galizien; 5. November oder 13. November 1917 in Ascona) war eine Lebensreformerin, Ärztin und Autorin. Sie war die Tochter des österreich-ungarischen Militärarztes und Gutsbesitzers Friedrich Dückelmann und verbrachte ihre Jugendzeit in Wien und Tragwein. Sie heiratete 1880 in Graz gegen den Willen ihrer Eltern den Philosophen Arnold Fischer und zog mit ihm nach…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Anna Clara Theresia Fischer-Dückelmann ( 5. Juli oder 7. Juli 1856 in Wadowice in Galizien; 5. November oder 13. November 1917 in Ascona) war eine Lebensreformerin, Ärztin und Autorin. Sie war die Tochter des österreich-ungarischen Militärarztes und Gutsbesitzers Friedrich Dückelmann und verbrachte ihre Jugendzeit in Wien und Tragwein. Sie heiratete 1880 in Graz gegen den Willen ihrer Eltern den Philosophen Arnold Fischer und zog mit ihm nach Frankfurt am Main. Dort war sie Herausgeberin der Zeitschrift Volkswohl. Als Mutter von drei Kindern zog sie mit ihrer gesamten Familie nach Zürich, studierte dort von 1890 bis 1896 Medizin und promovierte mit der Dissertation Die vom April 1888 bis Januar 1895 in der Zürcher Frauenklinik beobachteten Fälle von Puerperalfieber. Sie war eine der ersten Frauen, die Medizin studierte, was nichtunumstritten war und zu Erörterungen in der Fachpresse führte. Im Bilz-Sanatorium in Oberlößnitz (heute Radebeul) erwarb sie als Assistenzärztin die Praxis für die Ausübung des Arztberufes.