43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wissenschaft ist sich einig darüber, dass das Medium Film ein sehr brauchbares und vielfaltiges für den Fremdsprachenunterricht sein kann. Es gibt eine Vielzahl an Filmen, die sich für den Fremdsprachenunterricht eignen. Entscheidend ist, ob die richtige Methode und die richtigen Aufgaben für den Einsatz gewahlt werden. Fakt ist auch, dass das Fremdsprachenwissen immer mehr an Bedeutung gewinnt und vermehrt versucht wird, im frühen Alter Fremdsprachen zu lernen. Aus entwicklungspsychologischer und neuropsychologischer Sicht ist dies ein großer Vorteil. Die europaische Sprachenpolitik…mehr

Produktbeschreibung
Die Wissenschaft ist sich einig darüber, dass das Medium Film ein sehr brauchbares und vielfaltiges für den Fremdsprachenunterricht sein kann. Es gibt eine Vielzahl an Filmen, die sich für den Fremdsprachenunterricht eignen. Entscheidend ist, ob die richtige Methode und die richtigen Aufgaben für den Einsatz gewahlt werden. Fakt ist auch, dass das Fremdsprachenwissen immer mehr an Bedeutung gewinnt und vermehrt versucht wird, im frühen Alter Fremdsprachen zu lernen. Aus entwicklungspsychologischer und neuropsychologischer Sicht ist dies ein großer Vorteil. Die europaische Sprachenpolitik fordert, Schülerinnen und Schülern schon in der Schule bis zu drei Sprachen beizubringen. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde diese Masterarbeit verfasst, eine empirischen Forschung durchgeführt und darauf basierend die Forschungsfrage "Welche Auswirkung hat der Einsatz von Animationsfilmen im frühkindlichen Fremdsprachenunterricht auf den Lernerfolg des Kindes?" beantwortet. Besonders spannend sind die Ergebnisse auch im Hinblick auf die Mehrsprachigkeit von Kindern.
Autorenporträt
Bettina Valissik arbeitet als Lehrerin an internationalen Schulen und widmete sich während Ihrer Ausbildung dem Einsatz von Filmen im Fremdsprachenunterricht. Diese Studie wurde zum Abschluss des Masterstudiums "Deutsch als Fremdsprache" an der Universität Wien verfasst.