29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Romanzyklus des "Apostron" begann mit einer Zeichnung des Raumschiffes "CA 515" , der späteren "Pegasus". Während der zahlreichen Jahre, in denen der Roman wuchs und sich veränderte, schuf ich eine Vielzahl von Illustrationen und Kommentaren über die Raumschiffe, die Handlungsträger, ihre Welt Chora Myrion und die Stadt Salomania sowie zu all den anderen Völkern und Schauplätzen in der Galaxis. Schließlich versah ich diese Anhänge mit ausführlichen Erläuterungen zur Entwicklung des Romans und seiner Protagonisten und erstellte umfangreiche Skalen. Im vorliegenden Band präsentiere ich…mehr

Produktbeschreibung
Der Romanzyklus des "Apostron" begann mit einer Zeichnung des Raumschiffes "CA 515" , der späteren "Pegasus". Während der zahlreichen Jahre, in denen der Roman wuchs und sich veränderte, schuf ich eine Vielzahl von Illustrationen und Kommentaren über die Raumschiffe, die Handlungsträger, ihre Welt Chora Myrion und die Stadt Salomania sowie zu all den anderen Völkern und Schauplätzen in der Galaxis. Schließlich versah ich diese Anhänge mit ausführlichen Erläuterungen zur Entwicklung des Romans und seiner Protagonisten und erstellte umfangreiche Skalen. Im vorliegenden Band präsentiere ich diesen Schatz mit zahlreichen farbigen Abbildungen, der zugleich ein Reiseführer durch die Koinonia und eine kurzweilige wissenschaftliche Abhandlung über den "Apostron" ist.
Autorenporträt
Georg Glonner wurde 1964 in Tegernsee geboren. Nach der Promotion in Katholischer Theologie an der LMU München 1997 arbeitete er in Verlagen, Weiterbildungsinstituten, als Lehrkraft und Dozent für katholische Theologie. Seit 1978 beschäftigt er sich mit dem Stoff des Apostron Adärät und überarbeitete ihn mehrfach, sodass in seinem Werk die eigene persönliche Entwicklung sichtbar wird. Georg Glonner ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in München.