Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,40 €
  • Broschiertes Buch

Die hier versammelten Aufsätze und empirischen Untersuchungen sind über einen Zeitraum mehrerer Jahre, zwischen 2011 und 2015 entstanden und spiegeln nicht nur die Verhältnisse einer sich zunehmend neoliberal gebärdenden und durch ökonomische Prinzipien beherrschten Gesellschaftsformation sondern auch eine zunehmende Annexion des Sozialen durch wirtschaftsliberale Attribute und Einstellungen wider. Dem Zugriff eines ungebremsten Liberalismus, seinen Prekarisierungstendenzen, die beide umfassen, die Adressaten Sozialer Arbeit als auch die Akteure, eben die Sozialarbeitern selbst,…mehr

Produktbeschreibung
Die hier versammelten Aufsätze und empirischen Untersuchungen sind über einen Zeitraum mehrerer Jahre, zwischen 2011 und 2015 entstanden und spiegeln nicht nur die Verhältnisse einer sich zunehmend neoliberal gebärdenden und durch ökonomische Prinzipien beherrschten Gesellschaftsformation sondern auch eine zunehmende Annexion des Sozialen durch wirtschaftsliberale Attribute und Einstellungen wider. Dem Zugriff eines ungebremsten Liberalismus, seinen Prekarisierungstendenzen, die beide umfassen, die Adressaten Sozialer Arbeit als auch die Akteure, eben die Sozialarbeitern selbst, entgegenzuwirken, ist erklärtes Ziel dieser Aufsätze. Sie verstehen sich in diesem Sinne als (Gegen-)Angriffe.
Autorenporträt
Ingo Zimmermann, Jahrgang 1971, Dr. phil., Diplompädagoge und Professor für Soziale Arbeit. Forschungsschwerpunkte im Bereich Kritischer Theorie, Kritischer Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaften.