
Anglizismen in der Werbung mit Fokus auf die Wortbildung
Eine linguistische Untersuchung anhand von Beispielen aus Werbebannern
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Veranstaltung: Fremdwörter und deren Gebrauch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob Anglizismen im Deutschen klassifiziert werden können und wie sie in Werbe-Bannern auf Homepages im Internet verwendet werden. Außerdem sollen die ausgewählten Beispiele hinsichtlich ihres morphologischen Aufbaus und der daran beteiligten Wortbildungsprozessen linguistisch analysiert werden. Zur Untersuchung herangezogen werden Beispiel...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Veranstaltung: Fremdwörter und deren Gebrauch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob Anglizismen im Deutschen klassifiziert werden können und wie sie in Werbe-Bannern auf Homepages im Internet verwendet werden. Außerdem sollen die ausgewählten Beispiele hinsichtlich ihres morphologischen Aufbaus und der daran beteiligten Wortbildungsprozessen linguistisch analysiert werden. Zur Untersuchung herangezogen werden Beispiele, die mittels der Google-Adwords-Verlinkungen ermittelt wurden.