10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Mathe-Buch nach den Wünschen der Biologie? Der Inhalt des Buches richtet sich zunächst einmal nach der Modulbeschreibung des Fachbereichs Biologie der Universität Osnabrück:Prozentrechnung, Dreisatz, Mischungskreuz, Potenzrechnen, Logarithmisches Rechnen, Elementare Funktionen (Polynom-, Trigonometrie-, Exponential-, Logarithmus-Funktionen), Di erenzial- und Integralrechnung, Vektorrechnung, Grundbegri e der Kombinatorik, Grundbegri e der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Grundbegri e der beschreibenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Normalverteilung,…mehr

Produktbeschreibung
Ein Mathe-Buch nach den Wünschen der Biologie? Der Inhalt des Buches richtet sich zunächst einmal nach der Modulbeschreibung des Fachbereichs Biologie der Universität Osnabrück:Prozentrechnung, Dreisatz, Mischungskreuz, Potenzrechnen, Logarithmisches Rechnen, Elementare Funktionen (Polynom-, Trigonometrie-, Exponential-, Logarithmus-Funktionen), Di erenzial- und Integralrechnung, Vektorrechnung, Grundbegri e der Kombinatorik, Grundbegri e der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Grundbegri e der beschreibenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Normalverteilung, Grundlagen der schließenden Statistik.Das ist ehrlich und ambitioniert zugleich. Auf den Schulkenntnissen aufbauend wird hier dieser Sto von einem höheren Niveau aus betrachtet! Dennoch bleibt die Darstellung für jeden Studienanfänger verständlich, wobei auch die mehr als 20-jährige Erfahrung des Autors mit diesem Kurs eine Rolle spielen dürfte. Die Dauer dieses Moduls war auf ein Semesterbeschränkt.Weitere Themen, die häufig in mathematischen Vorlesungen behandelt werden, finden sich im Anhang und mit Hilfe des ausführlichen Inhaltsverzeichnisses auch als Ergänzungen im regulären Text.Dadurch ist das Buch auch für Vorlesungen mit einer anderen Sto auswahl oder insgesamt für einen zweisemestrigen Grundkurs geeignet!
Autorenporträt
Rüdiger Günttner studierte 1965 - 1970 Mathematik an der TU Hannover. Promotion 1972 TU Clausthal, Habilitation 1987 an der Universität Osnabrück und seit 1994 Hochschuldozent und außerplanmäßiger Professor.