39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ostracoden sind mit Abstand die rätselhaftesten Lebewesen, die im Bereich der Mikropaläontologie betrachtet werden. Sie gehören zu den Metazoa und werden dem Stamm der Arthropoda (wie Trilobiten) und der Klasse der Crustacea (wie Hummer und Krebse) zugeordnet. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal, das Ostracoden mit anderen Gliederfüßern teilen, ist die zweiseitige Symmetrie ihres Körperbaus. Die kombinierten Körperteile sind von einem dorsal gelagerten Panzer aus magnesiumarmem Kalzit umhüllt, der in der Regel in den Fossilien erhalten ist. Man findet sie heute in praktisch allen…mehr

Produktbeschreibung
Ostracoden sind mit Abstand die rätselhaftesten Lebewesen, die im Bereich der Mikropaläontologie betrachtet werden. Sie gehören zu den Metazoa und werden dem Stamm der Arthropoda (wie Trilobiten) und der Klasse der Crustacea (wie Hummer und Krebse) zugeordnet. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal, das Ostracoden mit anderen Gliederfüßern teilen, ist die zweiseitige Symmetrie ihres Körperbaus. Die kombinierten Körperteile sind von einem dorsal gelagerten Panzer aus magnesiumarmem Kalzit umhüllt, der in der Regel in den Fossilien erhalten ist. Man findet sie heute in praktisch allen Meeresbedingungen, einschließlich unterirdischer Aquifere, Kavernen, im Grundwasserspiegel, in halb erdgebundenen Situationen, sowohl in klaren als auch in marinen Gewässern, im Wasserbereich ebenso wie auf (und in) dem Substrat. Überall dort, wo es nass ist, und sei es auch nur für einen kurzen Zeitraum.
Autorenporträt
Dr. S. Thirumala studierte M.Sc. (2003) an der Kuvempu-Universität und promovierte (2006) in Umweltwissenschaften an der Kuvempu-Universität, Karnataka. Dr.B.R.Kiran studierte seinen M.Sc (1995), M.Phil (1998), Ph.D (2003) in Umweltwissenschaften und P.G.Diploma (2009) in industrieller Sicherheit mit erstem Rang an der Kuvempu Universität, Shankaraghatta, Karnataka.