59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Arbeit werden mit Hilfe einer Befragung die Kriterien untersucht, die am häufigsten dazu führen, dass starre Workflows in industriellen Umgebungen nicht genutzt werden können. Nach der Auswertung der erhobenen Daten und der Vorstellung ihrer Ergebnisse werden die Anforderungen von Unternehmen an WfMSe/BPMSe abgeleitet, die als Basis für die Lösungskonzepte verwendet werden. Für die im vorherigen Schritt ermittelten Kundenanforderungen, die vom vorgestellten Muster-WfMS noch nicht unterstützt werden, werden danach konzeptionelle Lösungen entwickelt und vorgestellt.…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit werden mit Hilfe einer Befragung die Kriterien untersucht, die am häufigsten dazu führen, dass starre Workflows in industriellen Umgebungen nicht genutzt werden können. Nach der Auswertung der erhobenen Daten und der Vorstellung ihrer Ergebnisse werden die Anforderungen von Unternehmen an WfMSe/BPMSe abgeleitet, die als Basis für die Lösungskonzepte verwendet werden. Für die im vorherigen Schritt ermittelten Kundenanforderungen, die vom vorgestellten Muster-WfMS noch nicht unterstützt werden, werden danach konzeptionelle Lösungen entwickelt und vorgestellt. Schließlich wird die Anwendbarkeit des ausgewählten Lösungskonzeptes mit Hilfe des Muster-WfMSs im letzten Schritt dieser Arbeit gezeigt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Art Pflichtenheft zu erstellen, woran sich die Softwarehersteller bei der Lösungsentwicklung für die nicht abgedeckten Anforderungen von Unternehmen orientieren können.
Autorenporträt
Dipl.-Inform.: Studium der angewandten Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik an der TU Dortmund. Schwerpunkte: Software Engineering und eingebettete Systeme. Freelancer in Webtechnologien und Qualitätssicherung.