59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Zeiten zunehmender Globalisierung und sozialer Ungleichheit fordert die US-amerikanische Philosophin Nancy Fraser eine Rückbesinnung auf ein ideengeschichtliches Denken, welches den philosophsichen Begriff der Anerkennung und den wirtschaftlichen Begriff der Umverteilung in einer Theorie vereint. Neben der Darlegung des Theoriegebäudes Frasers gibt die Autorin einen Überblick über aktuelle Gerechtigkeitstheorien, um die Kernelemente des Fraserschen Denkens kritisch würdigen zu können.

Produktbeschreibung
In Zeiten zunehmender Globalisierung und sozialer
Ungleichheit fordert die US-amerikanische Philosophin
Nancy Fraser eine Rückbesinnung auf ein
ideengeschichtliches Denken, welches den
philosophsichen Begriff der Anerkennung und den
wirtschaftlichen Begriff der Umverteilung in einer
Theorie vereint. Neben der Darlegung des
Theoriegebäudes Frasers gibt die Autorin einen
Überblick über aktuelle Gerechtigkeitstheorien, um
die Kernelemente des Fraserschen Denkens kritisch
würdigen zu können.
Autorenporträt
Magistra Artium, geboren 1982 in Dresden, Studium der
Politikwissenschaft und Philosophie an der TU Chemnitz und der
Universität Wien.