60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Becken ist der knöcherne Teil des Körpers, der durch die Verbindung von drei Knochen gebildet wird, zwei ähnlichen Knochen, die Kreuzbein genannt werden, und einem Knochen, der Kreuzbein genannt wird. Durch die Anordnung der drei Kreuzbein- und Kreuzbeinknochen nebeneinander entsteht ein Hohlraum, der Acetabulum genannt wird. Anatomie des Beckens oder Beckens ist der mittlere Teil des menschlichen Körpers, der sich zwischen dem Bauch (Wirbelsäule) und den Oberschenkeln befindet. Das menschliche Becken besteht aus dem knöchernen Teil, der Beckenhöhle, dem Beckenboden und dem Damm. Außerdem…mehr

Produktbeschreibung
Das Becken ist der knöcherne Teil des Körpers, der durch die Verbindung von drei Knochen gebildet wird, zwei ähnlichen Knochen, die Kreuzbein genannt werden, und einem Knochen, der Kreuzbein genannt wird. Durch die Anordnung der drei Kreuzbein- und Kreuzbeinknochen nebeneinander entsteht ein Hohlraum, der Acetabulum genannt wird. Anatomie des Beckens oder Beckens ist der mittlere Teil des menschlichen Körpers, der sich zwischen dem Bauch (Wirbelsäule) und den Oberschenkeln befindet. Das menschliche Becken besteht aus dem knöchernen Teil, der Beckenhöhle, dem Beckenboden und dem Damm. Außerdem befinden sich im Becken der Verdauungstrakt, die Fortpflanzungsorgane, die Muskeln und viele Venen. Das Becken trägt nicht nur das Gewicht des Körpers, sondern kann auch das Gewicht des Oberkörpers auf die unteren Gliedmaßen übertragen und als Verbindungspunkt zwischen den Muskeln der unteren Gliedmaßen und des Rumpfes fungieren. Beim Sitzen wird das gesamte Gewicht des Körpers direkt über das Becken auf die Oberfläche übertragen. Darüber hinaus schützt das Becken die Becken- und Bauchorgane. Das Hüftgelenk im Becken ist der wichtigste Teil der Bewegung.
Autorenporträt
Mazaher HaghiMasal, Gilan Province, IranFarshid HaghiStudent at Dalian Medical University, Dalian, Liaoning, China