17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Werbung und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit einer ganz besonderen Form der Werbung befassen; dem Product-Placement. Ethische Fragen kommen hier auf, da die Trennung zwischen Werbung und anderen medialen Kommunikationsformen unschärfer geworden ist, sodass die normativen Standards der unterschiedlichen Medienkommunikation weiter verschwimmen. Wo kann man von Werbung sprechen?…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Werbung und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit einer ganz besonderen Form der Werbung befassen; dem Product-Placement. Ethische Fragen kommen hier auf, da die Trennung zwischen Werbung und anderen medialen Kommunikationsformen unschärfer geworden ist, sodass die normativen Standards der unterschiedlichen Medienkommunikation weiter verschwimmen. Wo kann man von Werbung sprechen? Wo ist es nur Zufall, dass sich ein bestimmtes (Marken-)Produkt in den Medien befindet? Und wo kann man von bewusster Manipulation reden?Diese Arbeit tangiert zwei bis drei verschiedene wissenschaftliche Fächer. Zum einen ist natürlich die Medienwissenschaft bedeutsam, da sie sich mit der Analyse der Medien (was ist Product Placement?) beschäftigt. Im Zuge der Werbung erweist sich aber insbesondere die Literatur einiger wirtschaftswissenschaftlicher Texte als sehr ergiebig, da sie den größten Anreiz hat, die Grenzen und die Wirksamkeit von Werbung auszutesten. Da sich aber die Wirtschaftswissenschaft eigentlich nicht mit den ethischen Fragen beschäftigt (da diese unter anderem als hinderlich für das Vorankommen des Firmenziels gesehen werden), benötigen wir die Philosophie, bzw. die Ethik, welche Normen zur Verfügung stellt und die Basis für eine kritische Reflexion bestimmter Praktiken bietet.