43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie erörtert die Änderungen, die den neuen Rechtsrahmen für die sanitäre Grundversorgung betreffen, und analysiert und hinterfragt die Änderungen und ihre Hauptziele auf der Grundlage der Auffassung, dass Wasser ein grundlegendes Menschenrecht ist, das als Recht auf Leben verstanden wird. Daten über die Verfügbarkeit und den Verbrauch von Wasser in Brasilien und den Zugang zu sanitären Einrichtungen in jeder Region des Landes wurden mit Hilfe des Nationalen Informationssystems für sanitäre Einrichtungen (SNIS) erhoben, um die Änderungen in der Gesetzgebung anhand von Indikatoren für die…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie erörtert die Änderungen, die den neuen Rechtsrahmen für die sanitäre Grundversorgung betreffen, und analysiert und hinterfragt die Änderungen und ihre Hauptziele auf der Grundlage der Auffassung, dass Wasser ein grundlegendes Menschenrecht ist, das als Recht auf Leben verstanden wird. Daten über die Verfügbarkeit und den Verbrauch von Wasser in Brasilien und den Zugang zu sanitären Einrichtungen in jeder Region des Landes wurden mit Hilfe des Nationalen Informationssystems für sanitäre Einrichtungen (SNIS) erhoben, um die Änderungen in der Gesetzgebung anhand von Indikatoren für die Bereitstellung von Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfallwirtschaft und Regenwasserbewirtschaftung durch die im Land tätigen Anbieter zu vergleichen. Die Geschichte der sanitären Grundversorgung in Brasilien wird erörtert, ebenso wie die Gesetzgebungen, die sich mit diesem Thema befassen, bis sie durch den neuen Rahmen für die sanitäre Grundversorgung ausgelöst wurden, um die Fortschritte, Herausforderungen und Bedenken zu analysieren, die seine Verabschiedung mit sich bringt, und zu hinterfragen, ob die Konzession an die Privatinitiative für sanitäre Dienstleistungen die Lösung ist, die der Kultur und den Interessen des Landes am besten entspricht.
Autorenporträt
Daiara Albuquerque de Araujo: Tecnico ambientale (2015). Ingegnere ambientale (2022), studente post-laurea in ingegneria della sicurezza sul lavoro.Renan de Paula Silva: ingegnere ambientale (2021), studente post-laurea in ingegneria della sicurezza sul lavoro.