43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Untersuchung ist es, die Wahrnehmung von Lernenden des Spanischen als Fremdsprache in Bogotá hinsichtlich der sozialen Verwendung der Anredeformen tú usted vos und sumercé und ihrer Verwendung in der Unterrichtspraxis zu analysieren. Zu diesem Zweck wurde eine qualitative Forschung mit einem Fallstudiendesign und einem analytisch-interpretativen Forschungsrahmen durchgeführt. Das verwendete Instrument war das halbstrukturierte Interview; die Teilnehmer an dieser Studie waren 10 Lernende von Spanisch als Fremdsprache in Bogotá mit 9 verschiedenen Nationalitäten. Die gesammelten…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Wahrnehmung von Lernenden des Spanischen als Fremdsprache in Bogotá hinsichtlich der sozialen Verwendung der Anredeformen tú usted vos und sumercé und ihrer Verwendung in der Unterrichtspraxis zu analysieren. Zu diesem Zweck wurde eine qualitative Forschung mit einem Fallstudiendesign und einem analytisch-interpretativen Forschungsrahmen durchgeführt. Das verwendete Instrument war das halbstrukturierte Interview; die Teilnehmer an dieser Studie waren 10 Lernende von Spanisch als Fremdsprache in Bogotá mit 9 verschiedenen Nationalitäten. Die gesammelten Daten und Informationen wurden mithilfe der Technik der Inhaltsanalyse interpretiert. Als Ergebnis der Studie wurde deutlich, dass die Lernenden keine klaren Kenntnisse über die soziale Verwendung dieser Formen im Spanischen haben und sie in einigen Fällen überhaupt nicht kennen. Im Allgemeinen entsprechen die Wahrnehmungen der Lernenden eher stereotypen, monolithischen und prototypischen Verallgemeinerungen über ihre Verwendung.
Autorenporträt
Andrés Felipe Aguirre Abril é licenciado em Línguas Modernas pela Pontifícia Universidade Javeriana e mestre pelo Instituto Caro y Cuervo no ensino do espanhol como LE e L2. Tem trabalhado como professor de FLE, EFL e ELE em diferentes instituições públicas e privadas. Além disso, tem sido coordenador de programas académicos L2 e LE.