39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ländliche Haushalte in afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben in der Regel sowohl mit Armut als auch mit Einkommensschwankungen zu kämpfen. Äthiopien gehört zu den Ländern, die am stärksten von Armut betroffen sind, da periodisch auftretende Dürren und extrem schwankende Umweltbedingungen die Landwirtschaft zu einer riskanten Wirtschaftstätigkeit machen. Es wird immer deutlicher, dass der Agrarsektor allein nicht die Haupttätigkeit der ländlichen Haushalte sein kann, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und die Armut zu verringern. Eine Diversifizierung innerhalb der Landwirtschaft…mehr

Produktbeschreibung
Ländliche Haushalte in afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben in der Regel sowohl mit Armut als auch mit Einkommensschwankungen zu kämpfen. Äthiopien gehört zu den Ländern, die am stärksten von Armut betroffen sind, da periodisch auftretende Dürren und extrem schwankende Umweltbedingungen die Landwirtschaft zu einer riskanten Wirtschaftstätigkeit machen. Es wird immer deutlicher, dass der Agrarsektor allein nicht die Haupttätigkeit der ländlichen Haushalte sein kann, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und die Armut zu verringern. Eine Diversifizierung innerhalb der Landwirtschaft und in außerlandwirtschaftliche Tätigkeiten kann den Haushalten helfen, sich gegen umweltbedingte und wirtschaftliche Schocks sowie gegen saisonale Schwankungen abzuschirmen, d. h. sie sind weniger anfällig. Es gibt Hinweise darauf, dass die wirtschaftliche Vielfalt auf dem Lande das Potenzial hat, das lokale Wirtschaftswachstum zu fördern und das Einkommensgefälle zwischen Stadt und Land sowie die ländliche Armut zu verringern. Daher sollten die zuständigen Stellen daran arbeiten, den Zugang der ländlichen Haushalte zu diversifizierten landwirtschaftlichen, außerlandwirtschaftlichen und nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten zu verbessern.
Autorenporträt
El autor nació en 1989 en el centro de Etiopía. Se licenció y se graduó en la Universidad de Haramaya en los programas de Gestión de Agronegocios y Economía Agrícola, respectivamente. En la actualidad, trabaja como profesor e investigador en la Universidad de Wolkite.