18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

GliederungGliederungIIAbkürzungsverzeichnisIIIAbbildungsverzeichnisIV1EINFÜHRUNG12THEORETISCHES KONZEPT 23ANALYSE DER RESSOURCEN CONTINENTAL AG43.1UNTERNEHMENSVORSTELLUNG43.2STRATEGIE AUTONOMES FAHREN53.3WERTSCHÖPFUNGSKETTE63.4KERNKOMPETENZEN84ANALYSE DER MAKROBEDINGUNGEN94.1KUNDENANFORDERUNGEN 94.2PESTEL ANALYSE104.3FIVE FORCES ANALYSE 135STRATEGISCHE EMPFEHLUNG15QuellenverzeichnisVBezug von Quellen via InternetVI

Produktbeschreibung
GliederungGliederungIIAbkürzungsverzeichnisIIIAbbildungsverzeichnisIV1EINFÜHRUNG12THEORETISCHES KONZEPT 23ANALYSE DER RESSOURCEN CONTINENTAL AG43.1UNTERNEHMENSVORSTELLUNG43.2STRATEGIE AUTONOMES FAHREN53.3WERTSCHÖPFUNGSKETTE63.4KERNKOMPETENZEN84ANALYSE DER MAKROBEDINGUNGEN94.1KUNDENANFORDERUNGEN 94.2PESTEL ANALYSE104.3FIVE FORCES ANALYSE 135STRATEGISCHE EMPFEHLUNG15QuellenverzeichnisVBezug von Quellen via InternetVI
Autorenporträt
Stephan Röß ist Competitive Intelligence Manager bei Vitesco Technologies, ehemals Continental Division Powertrain. Seinen Master of Science in Technologie- und Innovationsmanagement absolvierte er an der FOM Hochschule in Nürnberg. Aufgrund seiner Leidenschaft für Mobilität kam er vor 20 Jahren zu Continental. Lange Zeit lag sein Fokus im Qualitätsmanagement auf statistischen Methoden zur Optimierung von Prozessen und Produkten. Nach einem Zwischenstopp in der Forschung und Entwicklung ist er aktuell im Business Development tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Autonomes Fahren, Blockchain, Elektrifizierung, Künstliche Intelligenz, Mikromobilität und Smart Grid Technologien.