16,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit Jahren auf der Suche nach dem ultimativen Job? Unerträglicher Chef, fehlende Herausforderung, anstrengende Kollegen, langweilige Arbeitsinhalte? Zum wiederholten Mal in einer Position gelandet, die nicht hält, was sie verspricht? Dann ist es höchste Zeit, das Arbeitsleben aktiv in die Hand zu nehmen. Aber nicht mit Karriere-Ratgebern, Stellenanzeigen oder einem Headhunter.Angela Hornberg, seit vielen Jahren in der Personalsuche und als Coach erfolgreich, hat eine bewährte Methode aus der Finanzbranche für den Arbeitsmarkt umgebaut: eine kritische und strukturierte Analyse möglicher…mehr

Produktbeschreibung
Seit Jahren auf der Suche nach dem ultimativen Job? Unerträglicher Chef, fehlende Herausforderung, anstrengende Kollegen, langweilige Arbeitsinhalte? Zum wiederholten Mal in einer Position gelandet, die nicht hält, was sie verspricht? Dann ist es höchste Zeit, das Arbeitsleben aktiv in die Hand zu nehmen. Aber nicht mit Karriere-Ratgebern, Stellenanzeigen oder einem Headhunter.Angela Hornberg, seit vielen Jahren in der Personalsuche und als Coach erfolgreich, hat eine bewährte Methode aus der Finanzbranche für den Arbeitsmarkt umgebaut: eine kritische und strukturierte Analyse möglicher Arbeitgeber. Dazu gehört das Identifizieren geeigneter Unternehmen, die Beschaffung ausführlicher Informationen und eine umfängliche Bewertung.Zahlreiche Tipps und Tricks machen deutlich, wie jeder sein berufliches Leben mit wenig Aufwand optimieren kann. Und dabei noch wertvolle Informationen über die bevorzugte Branche sammelt. Denn ein Job ist kein Schicksal!
Autorenporträt
Angela Hornberg ist seit 2002 mit ihrer Personalberatungsfirma Advance Human Capital in Frankfurt als Unternehmerin tätig. Als Headhunterin kennt sie den Arbeitsmarkt und seine Spielregeln, dank ihrer früheren Karriere als Investmentbankerin weiß sie um die Geheimnisse erfolgreicher Finanzgeschäfte. Ihre Erkenntnisse aus beiden Gebieten hat sie zur Methode der »Job Market Due Diligence« verknüpft, die sie seit Jahren bei zahlreichen Klienten erfolgreich anwendet. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Frankfurt im Studiengang »International Finance« und engagiert sich im deutschen Wirtschaftsrat.