Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 2,92 €
  • Broschiertes Buch

Eine "Welt ohne Furcht und Not" - das ist für viele noch immer ein unerfülltes Versprechen. Jedes Jahr erfahren unzählige Menschen, was es heißt, wenn Staaten selbst entscheiden, welche Rechte sie respektieren und welche sie unterdrücken. So gehörten ethnische und geschlechtsspezifische Diskriminierung, Unterdrückung von Meinungs- und Glaubensfreiheit, Missachtung von wirtschaftlichen und sozialen Rechten, Folter und andere Misshandlungen sowie staatliche Morde in vielen Ländern ebenso zur Tagesordnung wie Todesurteile nach Prozessen, die gegen Grundsätze von Rechtmäßigkeit und Fairness…mehr

Produktbeschreibung
Eine "Welt ohne Furcht und Not" - das ist für viele noch immer ein unerfülltes Versprechen. Jedes Jahr erfahren unzählige Menschen, was es heißt, wenn Staaten selbst entscheiden, welche Rechte sie respektieren und welche sie unterdrücken. So gehörten ethnische und geschlechtsspezifische Diskriminierung, Unterdrückung von Meinungs- und Glaubensfreiheit, Missachtung von wirtschaftlichen und sozialen Rechten, Folter und andere Misshandlungen sowie staatliche Morde in vielen Ländern ebenso zur Tagesordnung wie Todesurteile nach Prozessen, die gegen Grundsätze von Rechtmäßigkeit und Fairness verstießen. Amnesty International deckt unermüdlich Menschenrechtsverletzungen auf und bemüht sich mit "urgent actions" um schnelle Hilfe.
Autorenporträt
Amnesty International wurde 1961 von dem britischen Rechtsanwalt Peter Benenson gegründet. Heute zählt die überparteiliche und unabhängige Organisation mehr als 1,8 Millionen Mitglieder und Unterstützer in über 150 Staaten.

Amnesty International hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer Arbeit zur Förderung aller Menschenrechte schwerwiegende Verletzungen der Rechte auf körperliche und geistige Unversehrtheit, auf freie Meinungsäußerung und auf Freiheit von Diskriminierung aufzudecken und zu beenden.