Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,96 €
  • Broschiertes Buch

60 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist die in ihrer Präambel geforderte »Welt ohne Furcht und Not« für viele noch immer ein unerfülltes Versprechen. Jedes Jahr erfahren unzählige Menschen, wie sich staatliche Behörden über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hinwegsetzen, sie ignorieren oder mit Füßen treten. Diskriminierungen, Misshandlungen, Folter und Todesurteile gehören in zahlreichen Staaten weiterhin zum Alltag. Amnesty International deckt unermüdlich Menschenrechtsverletzungen auf, bemüht sich mit »urgent actions« um schnelle Hilfe und…mehr

Produktbeschreibung
60 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist die in ihrer Präambel geforderte »Welt ohne Furcht und Not« für viele noch immer ein unerfülltes Versprechen. Jedes Jahr erfahren unzählige Menschen, wie sich staatliche Behörden über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hinwegsetzen, sie ignorieren oder mit Füßen treten. Diskriminierungen, Misshandlungen, Folter und Todesurteile gehören in zahlreichen Staaten weiterhin zum Alltag. Amnesty International deckt unermüdlich Menschenrechtsverletzungen auf, bemüht sich mit »urgent actions« um schnelle Hilfe und tritt weltweit für den unparteiischen Schutz der Menschenrechte ein.
Autorenporträt
amnesty international wurde 1961 von dem britischen Rechtsanwalt Peter Benenson gegründet. Heute zählt die überparteiliche und unabhängige Organisation mehr als 1,8 Millionen Mitglieder und Unterstützer in über 150 Staaten.

ai hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer Arbeit zur Förderung aller Menschenrechte schwerwiegende Verletzungen der Rechte auf körperliche und geistige Unversehrtheit, auf freie Meinungsäußerung und auf Freiheit von Diskriminierung aufzudecken und zu beenden.