Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,49 €
  • Gebundenes Buch

Im März 2003 beendet ein Selbstmordattentäter das Leben zahlreicher Schulkinder, als er einen Anschlag auf einen Linienbus in Haifa verübt. Unter den Opfern befindet sich auch die dreizehnjährige Kamar. Jahre später wird die achtjährige Amina aus Beit Jann von schrecklichen Albträumen heimgesucht. Ein unheilverheißender Blutmond, mysteriöse Zahlen und verletzte Menschen bestimmen die schreckliche Szenerie, in der das Mädchen gefangen zu sein scheint. Der Kinderpsychologe Danny versucht vergeblich dem Mädchen zu helfen, sich von seinen Albträumen zu befreien. Er bittet schließlich seinen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im März 2003 beendet ein Selbstmordattentäter das Leben zahlreicher Schulkinder, als er einen Anschlag auf einen Linienbus in Haifa verübt. Unter den Opfern befindet sich auch die dreizehnjährige Kamar.
Jahre später wird die achtjährige Amina aus Beit Jann von schrecklichen Albträumen heimgesucht. Ein unheilverheißender Blutmond, mysteriöse Zahlen und verletzte Menschen bestimmen die schreckliche Szenerie, in der das Mädchen gefangen zu sein scheint.
Der Kinderpsychologe Danny versucht vergeblich dem Mädchen zu helfen, sich von seinen Albträumen zu befreien. Er bittet schließlich seinen deutschen Kollegen Bernard nach Israel zu kommen, um ihn zu unterstützen. Allmählich wird klar, dass die Albträume eng mit der Macht der religiösen Gedanken, die Amina umgibt, verbunden sind. Der Vorhang zu einer anderen, geheimnisvollen Welt öffnet sich.
Autorenporträt
André Kemmer, geboren am 4. April 1973, kennt sich bestens aus in der Welt der Drusen und ihrer Glaubensvorstellungen, denn im Rahmen einer Forschungsreise durfte er über einen längeren Zeitraum hinweg in ihrer Mitte leben und ihre Riten und Gebräuche kennenlernen. Die Erfahrungen aus dieser Zeit tragen dazu bei, dass Fiktion und Realität in Kemmers Schreiben eine ganz besonders atmosphärische Symbiose eingehen. Aminas letztes Geheimnis ist André Kemmers Erstlingswerk und ist das Produkt seiner Beschäftigung mit den Grundfragen des Drusentums im Nahen Osten.