Ian McEwan
Broschiertes Buch
Am Strand
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Schlimmste am Heiraten ist die Hochzeitsnacht. Zumindest für Edward und Florence, 1962 im prüden England. Begierde und Befangenheit, Anziehung und Angst sind miteinander im Widerstreit in der Hochzeitssuite mit Blick aufs Meer. Die Nacht verändert das Schicksal der Liebenden - für immer.
Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung. Seit seinem Welterfolg ¿Abbitte¿ ist jeder seiner Romane ein Bestseller, viele sind verfilmt, zuletzt ¿Am Strand¿ (mit Saoirse Ronan) und ¿Kindeswohl¿ (mit Emma Thompson). Ian McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts, der American Academy of Arts and Sciences und Träger der Goethe-Medaille.

© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: On Chesil Beach
- Artikelnr. des Verlages: 562/23788
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: November 2008
- Deutsch
- Abmessung: 179mm x 113mm x 15mm
- Gewicht: 176g
- ISBN-13: 9783257237887
- ISBN-10: 325723788X
- Artikelnr.: 23821429
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Ein so hochliterarischer wie engagierter Zeitdiagnostiker.«
Das Buch behandelt die misslungene Hochzeitsnacht von Edward und Florence, eines Paares im Jahre 1962, aus dem prüden England (hätte aber auch sonst wo geschehen können). Ich liebe den präzisen und einfachen Schreibstil von McEwan, dieser überschaubare Roman ist jedoch …
Mehr
Das Buch behandelt die misslungene Hochzeitsnacht von Edward und Florence, eines Paares im Jahre 1962, aus dem prüden England (hätte aber auch sonst wo geschehen können). Ich liebe den präzisen und einfachen Schreibstil von McEwan, dieser überschaubare Roman ist jedoch langatmig, höchstens Stoff für eine Kurzgeschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich "Abbitte" großartig fand, bin ich mit hohen Erwartungen an den neuen Roman gegangen. Das Ergebnis war eine gewisse Enttäuschung. "Roman" ist eine zu hochtrabende Bezeichnung für "Am Strand", denn im Mittelpunkt steht eine einzige Szene: die …
Mehr
Nachdem ich "Abbitte" großartig fand, bin ich mit hohen Erwartungen an den neuen Roman gegangen. Das Ergebnis war eine gewisse Enttäuschung. "Roman" ist eine zu hochtrabende Bezeichnung für "Am Strand", denn im Mittelpunkt steht eine einzige Szene: die Hochzeitsnacht der Protagonisten Florence und Edward im prüden, unaufgeklärten Jahr 1962. Die beiden stellen sich unglaublich ungeschickt an, und McEwan traut dem Leser so wenig Einfühlung in die Zeit zu, dass er wiederholt erklärt, wie die Leute damals so waren, was mich nervte. Entweder einer kann das mit erzählerischen Mitteln transportieren, oder er schweigt. Der Schluss versöhnte mich wieder mit dem im übrigen sehr gut erzählten und beobachteten Buch.
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für