16,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am 2. November 1992 um 16.13 Uhr bebte die Erde am Sustenpass im Berner Oberland. In einer Kaverne beim Steingletscher flogen über 800 Tonnen Munition und Sprengstoff in die Luft. Die Detonation zerstörte die Kaverne, den Eingangsbereich sowie den Munitionssprengplatz und hinterliess ein riesiges Trümmerfeld. Sechs Menschen fanden dabei den Tod.Was war die Ursache? Inspiriert von zwei tatsächlichen Ereignissen - die Verhaftung eines ranghohen Schweizer Militärs im August 1976 (Teil I) und die Explosion am Steingletscher im November 1992 (Teil II) - entwickelt der Autor, zusammen mit seinen…mehr

Produktbeschreibung
Am 2. November 1992 um 16.13 Uhr bebte die Erde am Sustenpass im Berner Oberland. In einer Kaverne beim Steingletscher flogen über 800 Tonnen Munition und Sprengstoff in die Luft. Die Detonation zerstörte die Kaverne, den Eingangsbereich sowie den Munitionssprengplatz und hinterliess ein riesiges Trümmerfeld. Sechs Menschen fanden dabei den Tod.Was war die Ursache? Inspiriert von zwei tatsächlichen Ereignissen - die Verhaftung eines ranghohen Schweizer Militärs im August 1976 (Teil I) und die Explosion am Steingletscher im November 1992 (Teil II) - entwickelt der Autor, zusammen mit seinen beiden Helden, einem Schweizer Nachrichtenoffizier und seinem Niederländischen Freund, eine atemberaubende Geschichte, bei der alles frei erfunden ist.
Autorenporträt
Marcus Brian Wladimir Townend, geboren 1955, wuchs als Sohn des englischen Schriftstellers Paul Townend und der schweizerisch-russischen Hotelière Xenia Dansky in der Zentralschweiz auf. Heute arbeitet er als Psychologe und Familientherapeut am Kantonsspital Luzern und im Health & Medical Excellence auf dem Bürgenstock. Er lebt mit seiner Gattin, sechs Katzen, acht Hühnern und zwei Hähnen an einem voralpinen See, wo er fotografiert, Kajak fährt und schwimmt.