35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch geht es um die Wahrnehmung der afro-brasilianischen Religionen, insbesondere des Candomblé und der Umbanda, in Diamantina (MG) in den 1940er Jahren. Außerdem sollen die Beziehungen zwischen diesen Religionen und ihren Anhängern sowie den Anhängern anderer Religionen in der Stadt untersucht werden. Anhand der Presse, insbesondere der Lokalzeitungen Voz de Diamantina und A Estrela Polar, konnte ein Teil des Werdegangs der afrobrasilianischen Religionen und ihrer Anhänger rekonstruiert werden, wobei die Bedeutung dieser religiösen Praktiken für ihre Teilnehmer sowie für die…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht es um die Wahrnehmung der afro-brasilianischen Religionen, insbesondere des Candomblé und der Umbanda, in Diamantina (MG) in den 1940er Jahren. Außerdem sollen die Beziehungen zwischen diesen Religionen und ihren Anhängern sowie den Anhängern anderer Religionen in der Stadt untersucht werden. Anhand der Presse, insbesondere der Lokalzeitungen Voz de Diamantina und A Estrela Polar, konnte ein Teil des Werdegangs der afrobrasilianischen Religionen und ihrer Anhänger rekonstruiert werden, wobei die Bedeutung dieser religiösen Praktiken für ihre Teilnehmer sowie für die Bewahrung des Gedächtnisses und der Kultur der lokalen schwarzen Bevölkerung hervorgehoben wurde. Die Studie beleuchtet auch wichtige Aspekte der sozialen Beziehungen in Diamantin, wie religiöse und kulturelle Konflikte und Auseinandersetzungen um die religiöse Vorherrschaft in der Stadt.
Autorenporträt
Er hat einen Abschluss in Geschichte und einen BA in Geisteswissenschaften von der Bundesuniversität der Jequitinhonha- und Mucuri-Täler - UFVJM. Er hat Erfahrung auf dem Gebiet der brasilianischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Sozialgeschichte, afrikanischer und afro-brasilianischer Kultur, Geschichte und Presse, Geschichte und Kulturerbe und Kulturerziehung.