18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Frühsommer 1961, kurz vor dem Bau der Berliner Mauer. Ein Pilot der Bundesluftwaffe fliegt mit seinem Starfighter an die innerdeutsche Grenze. Wegen eines Ausfalls des seinerzeit in der Bundeswehr neu angeschafften Jets katapultiert sich der Westdeutsche in letzter Sekunde aus der Maschine und findet sich zu seinem Entsetzen hinter dem Eisernen Vorhang auf dem Gebiet der DDR wieder und gerät schuldlos zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Welchen Wirrungen und falschen Spielen zwischen Ost und West der Pilot ausgesetzt ist, erzählt der Roman Am Ende des Himmels vor dem bedeutsamen…mehr

Produktbeschreibung
Frühsommer 1961, kurz vor dem Bau der Berliner Mauer. Ein Pilot der Bundesluftwaffe fliegt mit seinem Starfighter an die innerdeutsche Grenze. Wegen eines Ausfalls des seinerzeit in der Bundeswehr neu angeschafften Jets katapultiert sich der Westdeutsche in letzter Sekunde aus der Maschine und findet sich zu seinem Entsetzen hinter dem Eisernen Vorhang auf dem Gebiet der DDR wieder und gerät schuldlos zwischen die Fronten des Kalten Krieges.
Welchen Wirrungen und falschen Spielen zwischen Ost und West der Pilot ausgesetzt ist, erzählt der Roman Am Ende des Himmels vor dem bedeutsamen geschichtlichen Hintergrund dieser Epoche. Von der Stasi verhört und drangsaliert, getrennt von seiner Frau, die sich bald darauf in die Fänge der DDR-Staatssicherheit verirrt, wird er nach Kuba verschleppt, wo die beiden erst zum Höhepunkt der Kuba-Krise 1962 wieder zusammengeführt werden. Der Roman endet in einer Dramatik, die spekulative Rückschlüsse um das Attentat auf Präsident Kennedy zulässt
Autorenporträt
Karl-Heinz Biermann arbeitete für Zeitungen und Zeitschriften, war lange Jahre in der Chefredaktion der Zeitschrift ¿BILD der FRAU¿ als Redakteur tätig. Er ist Autor der Romane ¿Im Zeichen des Rosenmonds¿ und ¿Am Ende des Himmels¿. Im tredition-Verlag sind auch seine Erzählungen ¿Das Tor zur Welt ¿ Wundersame Geschichten rund um den Hamburger Hafen¿ und der biografische Essay ¿About Jack¿ über den US-amerikanischen Schriftsteller Jack London erschienen, sowie der historische Roman ¿Der englische Graf von Wittenbergen". Unter dem Pseudonym Henrik van de Beer hat Karl-Heinz Biermann eine Krimi-Trilogie geschrieben. Die drei Novellen sind als eBook bei neobooks.com erschienen. Unter dem Titel ¿Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley" ist inzwischen die Fortsetzung des Romans ¿Am Ende des Himmels" erschienen und ganz aktuell die Novelle ¿Die böhmische Geige". Mit seiner Familie wohnt er in seiner seit der Jugendzeit geliebten Wahlheimatstadt Hamburg. Er ist Mitbegründer der Kunst und Wissenschaft Gruppe West.