Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 17,00 €
  • Gebundenes Buch

Wie lässt sich Frieden sichern und erhalten? Hochkarätige Autoren nehmen StellungEs geht um nichts weniger als die Schaffung einer globalen "Kultur des Friedens" in einer Welt, die von Wirtschaftskriegen, Religionskriegen und den Kriegen um Ressourcen und Klima erschüttert wird. Doch so vielgestaltig wie Krieg ist, so viel Herz und Hirn, so viel Courage und Fantasie braucht es, um Frieden zu stiften und zu erhalten. Wie kann die zerstörerische Gewalt im Nahen Osten, in Libyen oder in der Ukraine beendet werden? Und was kommt danach?In diesem Band versammeln sich 43 namhafte Autoren, die der…mehr

Produktbeschreibung
Wie lässt sich Frieden sichern und erhalten? Hochkarätige Autoren nehmen StellungEs geht um nichts weniger als die Schaffung einer globalen "Kultur des Friedens" in einer Welt, die von Wirtschaftskriegen, Religionskriegen und den Kriegen um Ressourcen und Klima erschüttert wird. Doch so vielgestaltig wie Krieg ist, so viel Herz und Hirn, so viel Courage und Fantasie braucht es, um Frieden zu stiften und zu erhalten. Wie kann die zerstörerische Gewalt im Nahen Osten, in Libyen oder in der Ukraine beendet werden? Und was kommt danach?In diesem Band versammeln sich 43 namhafte Autoren, die der Vision vom Frieden ein Gesicht geben: Unter ihnen Bundespräsident Heinz Fischer, die Globalisierungskritiker Jean Ziegler und Noam Chomsky, die ÖkonomInnen Birgit Mahnkopf und Stephan Schulmeister, die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, die Politikwissenschaftler Elmar Altvater und Helmut Kramer, der Europaexperte Erhard Busek sowie die Gründerväter der Friedensforschung Johan Galtung, EkkehartKrippendorff und Dieter Senghaas. Ihre Beiträge umfassen Kritik und Diskussion, Theorie und Praxis, Politik und Philosophie, Interdisziplinarität und Ideenreichtum, Realität und Utopie.
Autorenporträt
Roithner, ThomasThomas Roithner, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, arbeitet als Friedensforscher, Journalist und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Ursula, Gamauf-EberhardtUrsula Gamauf-Eberhardt studierte Kommunikationswissenschaften und Philosophie sowie Peace and Conflict Studies und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK).