Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

Auf den Spuren bekannter und unbekannter Schauplätze der deutschen Geschichte: vom künstlichen Vulkan des Fürsten von Anhalt-Dessau in Wörlitz bis zu den glanzvollen Bauten Wilhelmines in Bayreuth, von exzentrischen Bischöfen und bankrotten Fürsten zu Städtebünden und lokalen Dialekten, deren Grenzen oft mit denen spätmittelalterlicher Territorien übereinstimmen.
Skurrile und kuriose sowie imponierende und hinreißend schöne Hinterlassenschaften begegnen uns hier. Im Kleinen konnte durchaus Großartiges entstehen - wie beispielsweise das Weimar Anna Amalias und Karl Augusts zeigt. Vieles von
…mehr

Produktbeschreibung
Auf den Spuren bekannter und unbekannter Schauplätze der deutschen Geschichte: vom künstlichen Vulkan des Fürsten von Anhalt-Dessau in Wörlitz bis zu den glanzvollen Bauten Wilhelmines in Bayreuth, von exzentrischen Bischöfen und bankrotten Fürsten zu Städtebünden und lokalen Dialekten, deren Grenzen oft mit denen spätmittelalterlicher Territorien übereinstimmen.

Skurrile und kuriose sowie imponierende und hinreißend schöne Hinterlassenschaften begegnen uns hier. Im Kleinen konnte durchaus Großartiges entstehen - wie beispielsweise das Weimar Anna Amalias und Karl Augusts zeigt. Vieles von Deutschlands kulturellem Reichtum, von der Vielfalt seiner Erscheinungs- und Lebensformen hat gerade in dieser viel gescholtenen historischen Kleinteiligkeit seine Wurzeln.
Autorenporträt
Schmidt-Kaspar, Herbert
Herbert Schmidt-Kaspar, 1929 in Reichenberg/Nordböhmen geboren, lebte seit 1945 in Bayern. Er studierte Deutsch, Geschichte und Englisch in Regensburg und München und war als Lehrer in Niederbayern, München und Beirut/Libanon tätig. Buchveröffentlichungen seit 1958: Romane, Erzählungen, Lyrik. Er starb im Oktober 2008 in München.