15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema ¿Alters- und Jahrgangsübergreifendes Lernen¿ thematisiert und die Frage beantwortet, ob die Heterogenität im Unterricht mit diesem Konzept eine wertvolle Lernressource versorgen könnte. Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, gehe ich in vier Schritten vor. Zu Beginn wird auf den Begriff der Heterogenität eingegangen. Als Nächstes stelle ich eine Begriffserklärung des alters- und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema ¿Alters- und Jahrgangsübergreifendes Lernen¿ thematisiert und die Frage beantwortet, ob die Heterogenität im Unterricht mit diesem Konzept eine wertvolle Lernressource versorgen könnte. Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, gehe ich in vier Schritten vor. Zu Beginn wird auf den Begriff der Heterogenität eingegangen. Als Nächstes stelle ich eine Begriffserklärung des alters- und jahrgangsübergreifenden Lernens mit seinem historischen Abriss und seine Modelle dar. Darauf aufbauend folgt ein Überblick über die Schwächen und Stärken dieses Ansatzes, um die Frage zum Schluss zu beantworten, wie man dieses Konzept als eine Lernressource nutzen könnte. ¿Wir sind alle unterschiedlich, nur da sind wir gleich.¿ Das ist das Motto, das auf der Wand in der Mensa der Grundschule Eckerkoppel steht. Dieser Satz beschreibt die Vielfalt, die nicht nur die schulischen Einrichtungen, sondern unsere ganze Gesellschaft abbildet. Schulen sind durch die Unterschiede der Schüler*innen in Bezug auf soziokulturelle Kategorien wie Geschlecht oder Ethnizität, aber auch durch die lern- und leistungsbezogenen Differenzen geprägt. Diese Vielfalt stellt die Herausforderung dar, mit der sich die Lehrkräfte in dem pädagogischen Alltag auseinandersetzen müssen. Ein pädagogischer Ansatz, der große Chancen und Potenzialen für eine Entwicklung und Erweiterung der sogenannten Heterogenität im schulischen Alltag bietet, ist das alters- und jahrgangsübergreifendes Lernen. Ein solches Konzept kann jedoch viele Herausforderungen und Schwierigkeiten mitbringen und als angehende Lehrkraft ist es in unserem Interesse zu wissen und zu verstehen, wie man mit dem Konzept der alters- und jahrgangsgemischten Klassen effektiv arbeiten kann.