15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografischen Wandel erfordert eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Technik und Alter. In dieser Arbeit wird überblickartig auf verschiedene Ansätze der Nutzung von Technik im Alter eingegangen. Weiterhin wird eines der ersten deutschen Forschungsprojekte im Rahmen altersgerechter Assistenzsysteme - SmartSenior - vorgestellt.Inhaltsverzeichnis1 Einführung in das Thema Demografie32 Technik und Alter43 SmartSenior64 Fazit7Literaturverzeichnis9Internetquellen10…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografischen Wandel erfordert eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Technik und Alter. In dieser Arbeit wird überblickartig auf verschiedene Ansätze der Nutzung von Technik im Alter eingegangen. Weiterhin wird eines der ersten deutschen Forschungsprojekte im Rahmen altersgerechter Assistenzsysteme - SmartSenior - vorgestellt.Inhaltsverzeichnis1 Einführung in das Thema Demografie32 Technik und Alter43 SmartSenior64 Fazit7Literaturverzeichnis9Internetquellen10
Autorenporträt
Christoph Mädler, B.A., geboren 1969 in Schlema, arbeitet nach der Krankenpflegeausbildung (1993) seit 20 Jahren in der OP-Pflege. Nach Fachweiterbildung OP (2005) und Praxisanleiterkurs (2006) absolvierte er 2013 den Bachelorstudiengang Pflegeentwicklung und Management an der HAW Hamburg, um in Zukunft eine Leitungstätigkeit im OP auszuführen. Während des Studiums erschloss sich für ihn bereits das Thema Leitungsstrukturen im OP für Pflegepersonal im Praxisprojekt.