• Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Alter John heißt eigentlich Jan Navratil und stammt aus Brünn. Aber alle nennen ihn Alter John. Auch bei seiner eigenen Familie heißt er so, als er von Schleswig in das kleine Dorf übersiedelt, wo die Schirmers wohnen: Vater, Mutter und die Enkelkinder Laura und Jakob. Natürlich will Alter John zunächst nur "probewohnen". Schließlich weiß man ja auch nicht, ob die Schirmers mit dem 75-jährigen Großvater klarkommen. Und das muss nun jeder lernen - zusammenleben ist nicht leicht. Die Kinder finden es allerdings spannend. Seit Alter John bei ihnen ist, passiert jeden Tag etwas. Kurz, Alter John…mehr

Produktbeschreibung
Alter John heißt eigentlich Jan Navratil und stammt aus Brünn. Aber alle nennen ihn Alter John. Auch bei seiner eigenen Familie heißt er so, als er von Schleswig in das kleine Dorf übersiedelt, wo die Schirmers wohnen: Vater, Mutter und die Enkelkinder Laura und Jakob. Natürlich will Alter John zunächst nur "probewohnen". Schließlich weiß man ja auch nicht, ob die Schirmers mit dem 75-jährigen Großvater klarkommen. Und das muss nun jeder lernen - zusammenleben ist nicht leicht. Die Kinder finden es allerdings spannend. Seit Alter John bei ihnen ist, passiert jeden Tag etwas. Kurz, Alter John hält alle in Atem. Aber Alter John wird auch krank. Und eines Tages stirbt er.
Autorenporträt
Peter Härtling, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit; von 1955 - 62 Redakteur bei der 'Deutschen Zeitung', von 1962 - 70 Mitherausgeber der Zeitschrift 'Der Monat', von 1967 - 68 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 lebt er als freier Schriftsteller in der Nähe von Frankfurt. 1992 wurde der Autor mit dem "Lion-Feuchtwanger-Preis" ausgezeichnet. 1995 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz, 2001 den "Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises" und 2006 den "Gerty-Spieß-Literaturpreis". 2007 wurde Peter Härtling für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt, 2011 erhielt er den "Großen Preis" der Deutschen Akademie für Kinder-und Jugendliteratur, 2012 wurde ihm der "Jacob-Grimm-Preis" verliehen und 2014 der Hessischen Kulturpreis. Peter Härtling verstarb im Juli 2017.
Rezensionen
"Alter John handelt vom Leben eines alten Mannes. Es ist zugleich die Geschichte einer Familie. Peter Härtling erzählt davon auf eine für Kinder verständliche Weise: humorvoll, warm und unmittelbar." (Süddeutsche Zeitung)