Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,44 €
  • Broschiertes Buch

Seit drei Jahrzehnten bewährt sich das Arbeitsbuch zum Alt- und Mittelhochdeutschen als Standardlehrwerk der germanistischen Sprachwissenschaft. Claudine Moulin hat es für die 7. Auflage gründlich überarbeitet und dabei heutigen Anforderungen Rechnung getragen.Insbesondere wurde Wert gelegt auf die Möglichkeit schneller Informationsentnahme, auf zusammenhängende Erläuterungen zu Sprachwandelphänomenen, auf die Einarbeitung der neueren Literatur und auf noch größere Übersichtlichkeit.

Produktbeschreibung
Seit drei Jahrzehnten bewährt sich das Arbeitsbuch zum Alt- und Mittelhochdeutschen als Standardlehrwerk der germanistischen Sprachwissenschaft. Claudine Moulin hat es für die 7. Auflage gründlich überarbeitet und dabei heutigen Anforderungen Rechnung getragen.Insbesondere wurde Wert gelegt auf die Möglichkeit schneller Informationsentnahme, auf zusammenhängende Erläuterungen zu Sprachwandelphänomenen, auf die Einarbeitung der neueren Literatur und auf noch größere Übersichtlichkeit.
Autorenporträt
Prof. Dr. Claudine Moulin ist seit 2003 Professorin für Germanistik/ Sprachgeschichte mit Schwerpunkt Deutsch im Mittelalter an der Universität Trier und Wissenschaftliche Leiterin des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften (Trier Center for Digital Humanities). Mitbegründerin und ehemalige Sprecherin des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums (HKFZ Trier), Vorstandsmitglied des HKFZ Trier. Studium der Germanistik und Anglistik in Brüssel und Bamberg, Promotion an der Universität Bamberg im Fach Germanistik mit einer Arbeit zu Martin Luther, Habilitation an der Universität Bamberg mit einer Studie zum Würzburger Althochdeutsch. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Sprach- und Kulturgeschichte im europäischen Kontext, mittelalterliche Glossographie und Paratextualität, frühneuzeitliche Grammatikographie.

Rolf Bergmann, geboren in Wuppertal 1937, ist ordentlicher Professor für deutsche Sprachwissenschaft

und ältere deutsche Literatur. Promotion zum Dr. phil. In Bonn 1966, Habilitation in Münster 1970, Wissenschaftlicher Rat und Professor in Münster 1971, ordentlicher Professor in Augsburg 1973, in Bamberg 1977.
Rezensionen
Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 05.05.2019
Ein Klassiker des Germanistik-Studiums liegt jetzt völlig neu überarbeitet und für das Bachelor-Studium optimiert vor. Anhand ausgewählter historischer Texte erklärt das Buch die grammatischen Besonderheiten des Alt- und Mittelhochdeutschen sowohl diachron als auch an synchronen Schnitten. Es ist modular und dynamisch aufgebaut und setzt kaum Vorkenntnisse voraus.

Aus: ekz-Informationsdienst, Barbara Kette, 2011/50
[...] Eine Auswahl althochdeutscher und mittelhochdeutscher Texte sowie ein Anhang mit Tabellen und Übersichten unterstreichen den praktischen Nutzen [...]