14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch dokumentiert den Werdegang des kurbrandenburgischen Oberhofpredigers und Bischofs Benjamin Ursinus von Bär (1646-1720). Anhand von zeitgenössischen Dokumenten beschreibt es seinen Werdegang vom Prediger der reformierten Gemeinde in Köln bis zu seiner Ernennung zum "Consecrator" des brandenburgischen Kurfürsten und späteren Königs Friedrich I. in Preußen. Durch die Salbung Friedrichs zum ersten preußischen König am 18. Januar 1701 in Königsberg wurde Benjamin Ursinus gewissermaßen Taufpate der preußischen Monarchie. Friedrich I. übertrug ihm in der Folgezeit zahlreiche Aufgaben,…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch dokumentiert den Werdegang des kurbrandenburgischen Oberhofpredigers und Bischofs Benjamin Ursinus von Bär (1646-1720). Anhand von zeitgenössischen Dokumenten beschreibt es seinen Werdegang vom Prediger der reformierten Gemeinde in Köln bis zu seiner Ernennung zum "Consecrator" des brandenburgischen Kurfürsten und späteren Königs Friedrich I. in Preußen. Durch die Salbung Friedrichs zum ersten preußischen König am 18. Januar 1701 in Königsberg wurde Benjamin Ursinus gewissermaßen Taufpate der preußischen Monarchie. Friedrich I. übertrug ihm in der Folgezeit zahlreiche Aufgaben, darunter die Unionsverhandlungen zwischen Reformierten und Lutheranern, die geistliche Erziehung des Kurprinzen und späteren "Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelm I. und die Taufe des Kronprinzen Friedrich, des späteren Friedrich des Großen.
Autorenporträt
von Klewitz, Andreas
aufgewachsen in Jugoslawien und Dänemark, freischaffender Publizist, Film- und Buchautor in den Bereichen Zeit-, Kultur- und Seefahrtsgeschichte. 2004 erster Roman "Das Lied des Polyphem" im Berliner Parthas Verlag, 2005 "Der Erzchinese", ebenfalls bei Parthas. Weitere Romane: "Café Vaterland", Edition diá Berlin 2013 / Printversion Epubli 2016, "Endstation Deutschland", Verlag am Park, Berlin 2015, "Kegilé oder Die seltsame Reise des Kammerdieners Jeremias Grobschmied von Brandenburg nach Afrika", Edition diá Berlin 2016 / Epubli 2020, Eisenhandschuhs letzte Reise: Leben und Sterben des Gouverneurs Jørgen Iversen Dyppel", Edition diá Berlin 2017 / Epubli 2020, "Flaschenpost aus Afrika. Die Geschichte von Master Thomas Law und dem Schiffbruch des Ostindienfahrers 'Grosvenor'", Epubli 2020