Astrid Lindgren
Gebundenes Buch
Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es könnte so ruhig und friedlich sein auf Katthult in Lönneberga - wenn nur dieser Michel nicht wäre! Denn Michel hat mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der Welt. Wie zum Beispiel an dem Tag, als er den Kopf in die Suppenschüssel steckt und anschließend nicht mehr heraus bekommt ... Eine der schönsten Michel-Geschichten als Bilderbuch mit farbigen Illustrationen von Björn Berg.Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus...
Es könnte so ruhig und friedlich sein auf Katthult in Lönneberga - wenn nur dieser Michel nicht wäre! Denn Michel hat mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der Welt. Wie zum Beispiel an dem Tag, als er den Kopf in die Suppenschüssel steckt und anschließend nicht mehr heraus bekommt ... Eine der schönsten Michel-Geschichten als Bilderbuch mit farbigen Illustrationen von Björn Berg.
Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!
Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser_innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmten Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!
Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser_innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmten Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

© Roine Karlsson
Produktdetails
- Michel aus Lönneberga
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: Emil och soppskålen
- Artikelnr. des Verlages: 1268246
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 212mm x 10mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783789168246
- ISBN-10: 3789168246
- Artikelnr.: 07034941
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Die anlässlich des 60. Jubiläums neu aufgelegten Hörspiele verstehen es aufs Vortrefflichste Michels Welt akustisch darzustellen. Dabei klingen sie trotz der historischen Szenerien, die sie beschreiben, frisch und soundoptimiert und auch von der Ansprache her moderner [...] Fazit: Liebevoll produzierter Stoff für lange Fahrten in den Sommerurlaub." (Elmar Krämer, Deutschlandfunk Kultur, 10.07.2023)
Das Buch wurde von Astrid Lindgren geschrieben und handelt von Michel und seiner Familie. Michel und seine Familie aßen eines Tages Suppe. Als Michel den letzten Schluck aus der Suppenschüssel essen wollte, steckte er den Kopf in die Schüssel und kam nicht mehr raus. Michels Mutter …
Mehr
Das Buch wurde von Astrid Lindgren geschrieben und handelt von Michel und seiner Familie. Michel und seine Familie aßen eines Tages Suppe. Als Michel den letzten Schluck aus der Suppenschüssel essen wollte, steckte er den Kopf in die Schüssel und kam nicht mehr raus. Michels Mutter wollte die Schüssel mit dem Schürhaken zerschlagen. Aber der Vater wollte es nicht, denn die Schüssel hatte vier Kronen gekostet. Die Mutter hatte die Idee, dass sie ja nach Mariannelund zum Arzt fahren können. Also wurde Michel gewaschen und ihm wurde der beste Anzug angezogen. Wie es weiter geht, lest ihr am besten selber.<br />Mir gefällt das Buch, weil es sehr lustig und witzig geschrieben ist. Ich empfehle es allen großen und kleinen Astrid Lindgren und Michel Fans.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Michel ist ein kleiner frecher Junge aus einem Dorf in Schweden. Er heckt immer neue Streiche aus. Diesmal hat er den Kopf in eine Suppenschüssel gesteckt und bekommt ihn nicht wieder heraus. Deswegen fahren seine Eltern mit ihm zum Arzt, doch als er den Topf wieder los ist, verschluckt er ein …
Mehr
Michel ist ein kleiner frecher Junge aus einem Dorf in Schweden. Er heckt immer neue Streiche aus. Diesmal hat er den Kopf in eine Suppenschüssel gesteckt und bekommt ihn nicht wieder heraus. Deswegen fahren seine Eltern mit ihm zum Arzt, doch als er den Topf wieder los ist, verschluckt er ein Geldstück.<br />Ich finde an dem Buch so gut, dass Michel so frech ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michel ist ein kleiner Lausbub und wohnt mit seiner Familie auf dem Katthulthof in Löneberga. Er hat eine Schwester namens Ida und eine Magd namens lina und einen Knecht namens Alfred. Michel macht immer Streiche und die Leute im Dorf lästern schon über ihn was er denn für ein …
Mehr
Michel ist ein kleiner Lausbub und wohnt mit seiner Familie auf dem Katthulthof in Löneberga. Er hat eine Schwester namens Ida und eine Magd namens lina und einen Knecht namens Alfred. Michel macht immer Streiche und die Leute im Dorf lästern schon über ihn was er denn für ein schlimmer Junge sei. Auch der Vater wird manchmal zum Opfer von Michels Streichen. Michel versteckt sich dann immer in seinem Schuppen und schnitzt Männchen. Eines Tages gibt es eine köstliche Suppe. michel will auch noch den Rest auskosten und steckt seinen Kopf in die Suppenschüssel. Doch dann bleibt der Kopf stecken. Die Mutter will die Schüssel zerschlagen, doch der Vater sagt dass die Schüssel zu teuer gewesen sei. Also fahren sie in die Stadt zu einem Arzt. Die Leute auf dem Weg lästern schon wieder was Michel da schon wieder angestellt hat. Aber Michel kann sie ja nicht sehen. Beim Doktor will Michel diesem aber guten Tag sagen und stößt dabei mit dem Kopf gegen den Tisch. Die Schüssel zerspringt in tausend Scherben. Nun hatte sich dieses Problem von alleine gelöst aber die Schüssel war nun kaputt. Weil der Doktor nichts gekostet hat bekommt Michel ein Geldstück von seinem Vater. Doch dieses veschluckt er auf dem Heimweg und sie müssen doch noch mal zurück zum Doktor. Dieser sagt das wäre nicht schlimm, Michel müsste nur ein paar Rosinenbrötchen essen und das Geldstück würde von alleine wieder herauskommen. Michels Vater weigert sich zuerst, die Brötchen zu kaufen doch schließlich tut er dies doch. Nach ein paar Tagen gibt Michel seinem Vater die Münze wieder zurück. Dieser hatte noch versucht die Scherben der teuren Schüssel zusammen zu kleben, doch vergeblich. Die Schüssel konnte nicht mehr gerettet werden aber wenigstens war Michel nichts passiert. Nun ist wieder alles gut und wir warten wieder auf einen neuen Streich von Michel aus Löneberga.<br />Das buch ist ein sehr schönes Kinderbuch aber eigentlich für jedes Alter geeignet. Es ist sehr schön und liebevoll geschrieben Jedes kleine Kind liebt die Geschichten von Astrid Lindgren und es ist immer ein Vergnügen die schönen Geschichten zu lesen. Das buch ist hauptsächlich für kleine Kinder geeignet aber auch für alle weiteren Altersklassen ein Vergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist eine nette Geschichte von Michel aus Lönneberga der immer sehr viel Unfug anstellt. Die Geschichte beginnt beim Mittagessen. Es gibt Michels Lieblingssuppe und weil die Suppe Michel so gut schmeckt, steckte er seinen Kopf in die große Suppenschüssel um den letzten Tropfen …
Mehr
Dies ist eine nette Geschichte von Michel aus Lönneberga der immer sehr viel Unfug anstellt. Die Geschichte beginnt beim Mittagessen. Es gibt Michels Lieblingssuppe und weil die Suppe Michel so gut schmeckt, steckte er seinen Kopf in die große Suppenschüssel um den letzten Tropfen auszulecken. Nur als er den Kopf wieder rausziehen wollte, ging das nicht. Alle anderen sind entsetzt und versuchen Michel aus der Schüssel zu befreien. Die Mutter will sogar die Schüssel entzweischlagen um Michel zu befreien, aber der Vater sagt das das nicht geht weil die Schüssel so teuer war. Da beschließen sie zum Doktor in die nächste Stadt zu fahren. Michel fährt also mit seinen Eltern und der Kutsche nach Mariannelund. Als Michel vor dem Schreibtisch des Doktors steht verbeugt er sich und die Schüssel knallt auf den Schreibtisch und geht kaputt. Aber damit ist der Tag noch nicht zu Ende. Lies selber was Michel an diesem Tag noch alles passiert!<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen weil die Geschichte so komisch ist dass man laut lachen muss. Ich empfele das Buch allen Kindern ab 4 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michel ist ein kleiner Junge und wohnt mit seinen Eltern, seiner Schwester Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf dem Katthulthof in Löneberga. Doch Michel ist alles andere als brav. Mit jedem in Löneberga treibt er seine Streich aber vor allem mit seinem Vater. Dieser wird immer …
Mehr
Michel ist ein kleiner Junge und wohnt mit seinen Eltern, seiner Schwester Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf dem Katthulthof in Löneberga. Doch Michel ist alles andere als brav. Mit jedem in Löneberga treibt er seine Streich aber vor allem mit seinem Vater. Dieser wird immer sehr schnell wütend und wenn irgendetwas passiert ist, weiß man gleich, dass der michel dahintersteckt. Die Leute reden oft vom Michel und von Grösamaja bekommen sie immer mit, was der Michel so gemacht hat. Michel hat einen Schuppen, in dem er sich immer versteckt, wenn er wieder etwas angestellt hat. Dann schnitzt er Holzmännchen.Eines Tages gibt es Suppe zum Essen. Michel will den Rest davon austrinken und stülpt sich die Schüssel über den Kopf. Doch er bekommt sie nicht mehr herunter! Seine Mutter will sie zerschlagen doch sie war sehr teuer und deshalb fahren sie zum Doktor nach Mariannelund. Doch als Michel dem Doktor Guten tag sagen will und sich verbeugen will, knallt er mit dem Kopf gegen den tisch und die Schüssel zerspringt. Somit hatte sich das Problem von alleine gelöst. Doch auf der Heimfahrt verschluckt Michel ein Geldstück und sie müssen noch einmal zum Doktor zurück. Der Doktor verschreibt ihm Rosinenbrötchen zu Essen, denn dann wird das Geldstück schon von alleine wieder herauskommen. Michel freut sich über die Brötchen und bringt seiner Schwester ida auch etwas mit. Der Vater versucht die Scherben der Suppenschüssel wieder zusammenzukleben, doch er hat wenig Erfolg damit. So ist das halt mit dem Michel, der immerzu seine Streiche treibt. Niemand hat es einfach mit ihm und doch ist er so ein netter Junge.<br />Astrid Lindgren ist die beste Kinderbuchautorin die es je gab. Sie schreibt realistische Geschichten die die Kinder einfach lieben. Das Buch ist eigentlich für alle Altersgruppen zu empfehlen, vor allem aber für 5-6 Jährige. Wieder eine neue spannende Geschichte vom Michel und seiner Familie, die garantiert jedes Kind zum Lachen bringt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für