Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,31 €
  • Broschiertes Buch

Grundlagenwerk zur Umweltforschung Das Werk gibt eine umfassende Einführung in das Fachgebiet der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Es legt Grundlagen der umweltsoziologischen Analyse und wendet diese an auf Forschungs- und Interventionsfelder wie Umweltbewusstsein und Umweltethik, die Entwicklung der Umweltbewegung und des ökologischen Diskurses (u.a. Risikodiskurs, Nachhaltigkeitsdiskurs, Modernisierungsdiskurs), ebenso auf das praktische Umwelthandeln von Regierungen, industriellen Produzenten und Verbrauchern, auf nationaler und internationaler Ebene. Die aktuellen Entwicklungen im…mehr

Produktbeschreibung
Grundlagenwerk zur Umweltforschung
Das Werk gibt eine umfassende Einführung in das Fachgebiet der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Es legt Grundlagen der umweltsoziologischen Analyse und wendet diese an auf Forschungs- und Interventionsfelder wie Umweltbewusstsein und Umweltethik, die Entwicklung der Umweltbewegung und des ökologischen Diskurses (u.a. Risikodiskurs, Nachhaltigkeitsdiskurs, Modernisierungsdiskurs), ebenso auf das praktische Umwelthandeln von Regierungen, industriellen Produzenten und Verbrauchern, auf nationaler und internationaler Ebene. Die aktuellen Entwicklungen im Umweltschutz führen zu einer innovativen, naturkreislaufintegrierten industriellen Ökologie.
Nach Aufbau, Inhalt und Registern ist die Schrift auch als Lehrbuch und Handbuch zum Nachschlagen geeignet.
Autorenporträt
Joseph Huber, Jahrgang 1948, lebt in Berlin. Er arbeitete zunächst als Publizist und Politikberater. Als Mitbegründer des Netzwerk Selbsthilfe Berlin gehörte er 1979 zu den Wegbereitern grün-ethischer Geldanlagen. 1992 erhielt er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Umweltsoziologie der Martin-Luther-Universität Halle an der Saale, wo er seitdem arbeitet. Auch in Forschung und Lehre engagiert er sich für den freiheitlichen Rechtsstaat, ökologische Modernisierung und die Modernisierung des Geldwesens.