Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Wie gehe ich mit dem Prüfungsmarathon um? Was mache ich, wenn ich mich nicht gut organisieren kann? Alles wird gut, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt.Ausgehend von einem Lernbegriff, der sich an Erkenntnissen der Neurodidaktik orientiert, stellen die Autoren die sechs Phasen gehirngerechten Lernens vor und bieten ein praxisorientiertes Modell zur Ausrichtung der eigenen Lern- und Prüfungsvorbereitung.Der Coach in Buchform zeigt Bachelor- und Master-Studierenden konkret, wie...- man den Lerneinstieg findet, - man in kritischen Phasen immer gelassen die Orientierung behält, - man die…mehr

Produktbeschreibung
Wie gehe ich mit dem Prüfungsmarathon um? Was mache ich, wenn ich mich nicht gut organisieren kann? Alles wird gut, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt.Ausgehend von einem Lernbegriff, der sich an Erkenntnissen der Neurodidaktik orientiert, stellen die Autoren die sechs Phasen gehirngerechten Lernens vor und bieten ein praxisorientiertes Modell zur Ausrichtung der eigenen Lern- und Prüfungsvorbereitung.Der Coach in Buchform zeigt Bachelor- und Master-Studierenden konkret, wie...- man den Lerneinstieg findet, - man in kritischen Phasen immer gelassen die Orientierung behält, - man die Prüfungsvorbereitung effizient organisiert, - man trotz Stress die Freizeit nicht aus dem Blick verliert.Prüfungsängste werden kreativ angegangen, souveränes Präsentieren möglich gemacht. Lernmodelle, Checklisten, Zeichnungen und Praxisbeispiele runden das anwendungsorientierte Lern- und Prüfungsbuch ab.Mit Illustrationen von Lillian Mousli.
Rezensionen
Aus: fhr - Ralf Pannen - 09/2014
[...] In einigen Beispielen werden typische Probleme im Zusammenhang mit dem Studium an öffentlichen Hochschulen thematisiert, die für Studierende der Rechtspflege an verwaltungsinternen Fachhochschulen meist nicht zur eigenen Lebenswelt gehören. [...]Gleichwohl - um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen - wird das Buch eine Hilfe sein, wenn es dazu benutzt wird, das eigene Lernverhalten zu beobachten, zu analysieren und Konsequenzen hieraus zu ziehen. [...] Es hilft jedoch, Lernen und Prüfungsvorbereitung in ihren vielfältigen Aspekten und als selbstgesteuerte Prozesse zu verstehen.

Aus: Eulenfisch Literatur, 1_2014, - Birgit Menzel
[...] Was unterscheidet das Buch von anderen "Rat-Gebern"? Eine Menge! Aus langjähriger Praxiserfahrung mit Studierenden entstanden, zeigt sich das Werk pragmatisch, differenziert und mit leichter Feder geschrieben. Es nimmt die Menschen mit ihren Sorgen ernst, ohne in eine Problemtrance zu verfallen. [...] In einer lockeren, aufmunternden Sprache wird, ohne etwas zu beschönigen, der Blick auf notwendige Prüfungen gelenkt, gepaart mit hilfreichen Selbst-Reflexions-Fragen. [...]

Aus: Bundesagentur für Arbeit, www.abi.de - Buchtipp - 2/2014
Entspannt durch den Prüfungsstress
Referate, Hausarbeit, Klausur, mündliche Prüfung - und das alles innerhalb von wenigen Tagen. Da kann man doch nur durchdrehen! Die Autoren des Lern- und Prüfungscoaches "Alles wird gut" sehen das anders. Sie zeigen wie man sein Studium, die Lernphasen und die Prüfungszeit strukturieren und organisieren kann, um nicht in Zeitmangel und Stress zu geraten. Zudem geben die Autoren Tipps, um die Motivation zu steigern und die Prüfungsangst abzuschwächen. Sie geben Anregungen wie man am besten den Überblick bewahrt und liefern beispielsweise Atemübungen, die einem Ruhe verschaffen sollen. [...]

Aus: ekz-infodienst - Reinhold Heckmann - KW 23/2014
[...] Eine weiterführende, aber auch Veränderungsbereitschaft einfordernde Hilfe und eine gehaltvolle inhaltliche Ergänzung zu der Anleitung von Jasmin Bastian

Aus: Institut Deutsche Adelsforschung - home.foni.net - 5/2014
[...] ein wertvoller Beitrag zur Studienratgeberliteratur, der nicht beliebige alte Lerntechniken (wie die Loci-Methode) bringt, sondern ein eigenständiges Profil aufweist, welches neueste Erkenntnisse auch der benachbarten Wissenschaften (wie der Neurodidaktik) integriert hat und auch nicht vergißt, die menschliche Seite von Prüfungen und des studentischen Lebens zu berücksichtigen.
…mehr