Nesibe Kahraman
Broschiertes Buch
Alles, was dazwischen liegt
Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Jenseits von Richtig und Falsch liegt ein Ort, dort treffen wir uns«, erkannte schon der persische Mystiker Rumi. Doch wie kommt man inmitten verhärteter Beziehungskonflikte, gegensätzlicher Moralvorstellungen und politischer Ansichten an diesen Ort, an dem ein Sowohl-als-auch ausgehalten wird? Die Psychologie nennt die dafür benötigte Fähigkeit Ambiguitätstoleranz. Sie hilft uns, im Austausch miteinander zu bleiben, ohne die eigene Stimme zu verlieren. Wie das geht, zeigt Psychotherapeutin Nesibe Kahraman anhand berührender Therapiegeschichten und spannender Alltagsbeobachtungen.
Nesibe Kahraman, ehemals Özdemir, ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Psychologin und als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. In den sozialen Medien erreicht sie als @psychologin_nesibe und bei @fuehlen_wir ein großes Publikum und ist regelmäßige Interviewpartnerin in Hörfunk und TV. 2022 wurde sie mit dem Förderpreis Ambassadors für Wissenschaftskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 86783
- Seitenzahl: 235
- Erscheinungstermin: 18. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 21mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783407867834
- ISBN-10: 3407867832
- Artikelnr.: 70307199
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»In dieser Zeit, in der alles in Schwarz und Weiß, Gut und Böse zu zerfallen scheint, schenkt uns Nesibe dieses kluge, verbindende Buch. In einfühlsamer Sprache ermuntert sie uns, Ambiguität zu ertragen, den Zwiespalt zu akzeptieren und die Zwischenräume zu füllen. Ich liebe besonders die Einblicke in Nesibes Gespräche mit Patienten und die Klarheit, in der sie durch gezielte Fragen Ahas entstehen lässt. Ein ganz tolles Buch.« Franca Cerutti, Psychotherapeutin, Host des Psychologie to Go-Podcasts und Autorin »Ein wundervolles Buch, durch das ich mehr verstanden habe, wie wir die vielen Widersprüche in unserem Leben und auch die Unterschiedlichkeit der Menschen in unserem Umfeld wieder aushalten und wertschätzen können.« Sally Lisa Starken,
Mehr anzeigen
freie Journalistin, »Die Informantin« »Wie Innen- und Außenweltkonflikte zusammenhängen, zeigt Kahraman höchst eindrucksvoll an Fallbeispielen aus ihrer Praxis. [...] Kahraman gelingt es aus kleinen Beobachtungen große Regeln zu destillieren, die sie in eindrückliche Sätze gießt.« Andreas Kremla, Buchkultur, Heft 5/2024 »Nesibe Kahraman sensibilisiert dafür, dass auch scheinbar Unvereinbares nebeneinander existieren kann - ein Plädoyer für gelebte Ambiguitätstoleranz.« Marie-Thérèse Weitzl, spektrum.de, 3.12.2025 »In ihrem hochaktuellen Buch beschreibt die Psychologin Nesibe Kahraman, warum diese Denk- und Verhaltensmuster gefährlich sind. Gleichzeitig stellt sie einen Ansatz für das Auflösen persönlicher und gesellschaftlicher Konflikte vor: die Ambiguitätstoleranz.« BIO, Nr. 8/2024
Schließen
Es ist wichtig immer mal die Sichtweise zu ändern...!
Ein wichtiges Buch, dass mich auf eine angenehm ruhige Art dazu gebracht hat einige Dinge neu zu überdenken. In der heutigen Zeit, wo meine Ansichten für mich selbst ganz klar erscheinen und ich oft müde bin immer wieder zu …
Mehr
Es ist wichtig immer mal die Sichtweise zu ändern...!
Ein wichtiges Buch, dass mich auf eine angenehm ruhige Art dazu gebracht hat einige Dinge neu zu überdenken. In der heutigen Zeit, wo meine Ansichten für mich selbst ganz klar erscheinen und ich oft müde bin immer wieder zu diskutieren und zu erklären, meine Meinung immer wieder zu vertreten, ohne das es sinnvoll für mich erscheint. Der Weg sich von gegensätzlichen Meinungen fern zu halten, ist einfacher, erfüllt mich aber nicht und hier zeigt mir die Autorin neue Möglichkeiten in der Auseinandersetzung bzw. Akzeptanz mit gänzlich unverständlich erscheinenden Ansichten auf. Komplett andere Denkweisen zu tolerieren, fällt mir immer noch schwer, aber bei dem Umgang damit, hat mir das Buch mit den vielen Beispielen aus dem beruflichen und alltäglichen Leben von Frau Kahraman geholfen. Ich kann viele Dinge und störende Kleinigkeiten, die mir im Alltag begegnen, entspannter sehen und auch wenn es noch ein weiter Weg ist durchweg Toleranz an den Tag zu legen, gebe ich mir doch wesentlich mehr Mühe als vor dem Lesen des Buches.
Eine ganz klare Empfehlung, wenn man sich selbst, anderen Menschen und deren gegensätzlichen Meinungen mit mehr Ruhe und innerem Frieden begegnen möchte…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für