PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Strecke: 1200 km.Die Dauer: 63 Tage.Das Land: Spanien.Das Ziel: Santiago de Compostela.Die Pilgerin: Sabine.Die Weggefährten: Aus Fremden wurden Freunde.Die Erfahrungen: Reich und unvergesslich.Ein Reisebericht der besonderen Art, von der ersten bis zur letzten Seite packend und gefühlt so, als wäre man dabei. Für alle, die den Jakobsweg nicht selbst gehen wollen oder können, die ideale Alternative. Und wer schon dort war, wird sich wiederfinden.
Produktdetails
- Verlag: Rediroma-Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783985275878
- ISBN-10: 3985275874
- Artikelnr.: 65705615
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
So lebendig geschrieben, als wäre man dabei ...
Die Inhaltsbeschreibung des Buches „Allein auf Jakobswegen“ macht keine falschen Versprechungen: Sabine Rosenberger beschreibt auf eine fesselnde, selbstreflexive Weise ihre eigenen Pilgermotive und man hat als Leserin …
Mehr
So lebendig geschrieben, als wäre man dabei ...
Die Inhaltsbeschreibung des Buches „Allein auf Jakobswegen“ macht keine falschen Versprechungen: Sabine Rosenberger beschreibt auf eine fesselnde, selbstreflexive Weise ihre eigenen Pilgermotive und man hat als Leserin tatsächlich das Gefühl, mit ihr gemeinsam eine außergewöhnliche Reise anzutreten. Mit dem kleinen Vorteil, dass die eigenen Füße nicht fast 1200 Kilometer weit tragen müssen und von Blasenbildung sowie Schmerzen verschont bleiben. Fasziniert lernt man einige Weggefährten der Autorin kennen und ist bewegt von den Gründen, welche diese auf die Pilgerpfade führten. Das „Beten mit den Füßen“ bietet für viele Menschen eine Möglichkeit, die unterschiedlichsten Schicksalsschläge zu verarbeiten und sich selbst sowie die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Der unterstützende Zusammenhalt unter den Wallfahrer*innen hat mich besonders beeindruckt und ließ mich nachvollziehen, warum Frau Rosenberger an das Gute in jedem Menschen glaubt. Ihre menschenfreundliche Perspektive wird mit ausreichend Vertrauen in das Leben und seine Mitmenschen belohnt. Eine Grundvoraussetzung, um so mutig zu sein, dass man sich ganz alleine auf eine 63 Tage andauernde Pilgerreise begibt. In mir weckt dieser inspirierende Reisebericht erneut die Sehnsucht nach einer eigenen Pilgererfahrung und vermittelt mir zugleich das Gefühl, dass dieser besondere Muteinsatz mit unvergesslichen Erfahrungen belohnt wird. Deshalb glaube ich, dass der Reisebericht auch für Leser*innen interessant sein könnte, die eine eigene Pilgerreise Richtung "Santiago de Compostela" planen. Die einzelnen Herbergsunterkünfte werden als Stationen detailliert beschrieben und man gewinnt einen ersten Eindruck davon, wie sich die Übernachtungen vor Ort gestalten könnten.
Eine lesenswerte Lektüre, die mir eine besinnliche, inspirierende Lesezeit geschenkt hat und die noch länger in mir nachklingen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin gestern mit diesem wunderbaren Buch fertig geworden und es hat mich so sehr bewegt. Der Satz auf dem Klappentext „Und wer schon dort war wird sich wiederfinden“ ist so wahr und es hat in mir so viele Erinnerungen wachgerufen. All das was Sabine Rosenberger hier schreibt, ist …
Mehr
Ich bin gestern mit diesem wunderbaren Buch fertig geworden und es hat mich so sehr bewegt. Der Satz auf dem Klappentext „Und wer schon dort war wird sich wiederfinden“ ist so wahr und es hat in mir so viele Erinnerungen wachgerufen. All das was Sabine Rosenberger hier schreibt, ist genau das was ich selbst erlebt habe. Vom Entscheid den Weg zu gehen, vom Packen des Rucksackes bis zum Zweifel ob man das Richtige macht. Die Vorstellung alleine gehen zu wollen, das Treffen auf so viele unterschiedliche Menschen, die körperlichen und vielleicht auch seelischen Schmerzen auf dem Weg, die schönen Erlebnisse….und dann der Stolz auf sich selbst wenn man angekommen ist in Santiago und am Ende der Welt und der Wehmut weil es vorbei ist…all das ist genau so. Und für LeserInnen die sich noch auf den Weg machen wollen, ist es hilfreich sich auf das einzustellen was da kommt. Auf das Schwere, das Leichte, das Wunderliche, das Bedrückende, das Schöne…auf den Weg und das Ziel. Sabine Rosenberger hat einen flüssigen Schreibstil und dazu immer wieder Fotos. Dies führt dazu, dass sich das Buch gut lesen lässt. LeserInnen werden sofort mitgenommen auf den Jakobsweg, als wären sie selbst dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote