Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

»Wem gehört die Stadt?« Diese Frage beantworten die Autorinnenund Autoren des vorliegenden Bandes einhelliginklusiv: Allen Bewohnern der Stadt kommt das Recht zu,diese lebenswert zu gestalten. Gleichwohl unterscheidensich die hier dokumentierten Beiträge der in Hannover veranstaltetenHannah-Arendt-Tage 2015 in ihren jeweiligendisziplinären Zugängen zur Frage nach der Macht in denund von Städten.Das Buch bietet philosophische, sozialwissenschaftliche,politologische und städteplanerische Perspektiven auf einehöchst lebendige und vielstimmige Debatte, in der…mehr

Produktbeschreibung
»Wem gehört die Stadt?« Diese Frage beantworten die Autorinnenund Autoren des vorliegenden Bandes einhelliginklusiv: Allen Bewohnern der Stadt kommt das Recht zu,diese lebenswert zu gestalten. Gleichwohl unterscheidensich die hier dokumentierten Beiträge der in Hannover veranstaltetenHannah-Arendt-Tage 2015 in ihren jeweiligendisziplinären Zugängen zur Frage nach der Macht in denund von Städten.Das Buch bietet philosophische, sozialwissenschaftliche,politologische und städteplanerische Perspektiven auf einehöchst lebendige und vielstimmige Debatte, in der gerechtigkeitstheoretischeGesichtspunkte ebenso kontrovers diskutiertwerden wie Fragen nach politischer Teilhabe undVerantwortung in der Kommune.
Autorenporträt
Detlef Horster, Prof. em., lehrte in verschiedenen Funktionen an den Universitäten Utrecht (Niederlande), Kassel, Berlin (Humboldt-Universität), Port Elizabeth (Südafrika) und Zürich. Er war bis 2007 Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz Universität Hannover.Franziska Martinsen, Dr. phil, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.