
Felicity Brooks
Gebundenes Buch
Alle anders - Das sind wir!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nicht alle Menschen sehen gleich aus und nicht alle sprechen dieselbe Sprache. Manche mögen Sachen, die du nicht magst, oder essen etwas, das du noch nie gesehen hast. Ist das richtig so? Ja, unbedingt! Dieses Buch zeigt dir, warum wir alle gut so sind, wie wir sind. Mit hilfreichen Anregungen, wie Erwachsene mit Kindern über den Themenkomplex Diversität, Inklusion, Integration und Diskriminierung sprechen können.
Produktdetails
- Das-sind-wir-Reihe
- Verlag: Usborne Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 295mm x 244mm x 11mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9781789415827
- ISBN-10: 1789415829
- Artikelnr.: 61464984
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Auf dem Cover sind rundum viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Junge, Alte, einige haben körperliche Defizite und man kann viele Überlegungen anstellen, warum sie gerade so aussehen. Auf der Titelseite taucht die Frage auf „Weißt du, was Diversität bedeutet?“ …
Mehr
Auf dem Cover sind rundum viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Junge, Alte, einige haben körperliche Defizite und man kann viele Überlegungen anstellen, warum sie gerade so aussehen. Auf der Titelseite taucht die Frage auf „Weißt du, was Diversität bedeutet?“ und das ist auch, nach dem Inhaltsverzeichnis, die Frage der ersten Buchseite.
Was wäre, wenn wir alle gleich wären, gleich aussehen und gleiches Essen würden usw.? Das ergibt eine langweilige farblose Seite, dem gegenüber steht eine farbenfrohe Seite mit den unterschiedlichsten Menschen. Eine Weltkarte bestehend aus vielen kleinen Porträtbildern stellt und einige Menschen vor. Eine Klasse hat Bilder von sich gemalt und die kann man den Personen im Vordergrund zuordnen. „Wie siehst du aus? Wie ist dein Name?“ steht als Aufgabe unten auf der Seite. Danach geht es um Kleidung, die aus den unterschiedlichsten Gründen besonders sein kann. Auch hier geht die Frage „Trägst du besondere Kleidungsstücke zu speziellen Anlässen?“ an den Lesenden. Dann wird aufgezeichnet, dass Jungen und Mädchen alles genauso gut und gerne machen können. Körperliche Unterschiede sind etwas, was uns sehr unterscheidet, einige Menschen haben auch Behinderungen. „…zu allen Menschen freundlich zu sein und Geduld zu haben.“ Ist hier das Resümee. „Verschiedene Gehirne“ ist die Überschrift, hier wird erklärt, warum eine einiges besser können. Weiter geht es mit Kommunikation und wie wichtige es ist Informationen auszutauschen. Verschiedene Familienformen, Wohnmöglichkeiten und Fortbewegungsarten zeigt die nächste Seite. Aber auch das was wir essen unterscheidet sich. „Was iss du am liebsten?“ ist sicher leicht zu beantworten. Es werden auch die unterschiedlichsten Feste gefeiert. Die letzte Seite zeigt uns, wie wir das Zusammenleben verbessern können. „Unterschiede respektieren!“ gefiel mir besonders. Aber man kann auch noch andere Vorschläge machen. Worterklärungen und Anmerkung für Erwachsenen ergänzen auf den letzten Seiten.
Das Buch mit den vielen Bilder und sehr kurzen erklärenden Texten, den kleinen Aufgaben für die Lesenden zeigt sehr gut, wie und warum wir so verschieden sind. Sicher werden sich viele darin wiederfinden und einigen wird klar sein, warum jemand anders ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Allein der Titel ist schon so vielsagend und wichtig und so sind es auch alle 30 Seiten. Es ist ein Buchschatz zu den Themen Diversität, Inklusion und Integration. Auf den ersten Seiten befasst sich das Buch mit Diversität - welche ganz kindgerecht vermittelt wird. Unter dem Titel …
Mehr
Allein der Titel ist schon so vielsagend und wichtig und so sind es auch alle 30 Seiten. Es ist ein Buchschatz zu den Themen Diversität, Inklusion und Integration. Auf den ersten Seiten befasst sich das Buch mit Diversität - welche ganz kindgerecht vermittelt wird. Unter dem Titel „Menschen weltweit“ stellen sich Kinder der Welt vor, auf den nächsten Seiten folgen Informationen zu unterschiedlichem Aussehen und Kleidungsstil. In der Folge wird auf verschiedene Körper und Einschränkungen - wie beispielsweise taub sein oder ADHS - eingegangen. Dies ganz kindgerecht und selbstverständlich. Verschiedene Familienformen, Feste & Feiertage werden ebenfalls toll vorgestellt. Bedeutsam ist die vermittelte Kinderbuchbotschaft „Alle in ihrer Andersartigkeit machen das wir aus“. Ein besonderes Highlight ist die Seite auf der Kinder vorschlagen, wie wir alle gleichberechtigt zusammen leben können. Super, um mit den kleinen Betrachtern ins Gespräch zu kommen. Die Illustrationen sind zauberhaft und haben alles was ein gelungen illustriertes Kinderbuch ausmacht: liebevolle Details, klare Konturen und fröhlich bunte Farben. Hervorzuheben sind die letzten zwei Seiten, die sich direkt an Erwachsene richten und praktische Handlungsvorschläge und Gedankenanstöße zu den angesprochenen Inhalten bieten.
Ein Buch, dass in jeder Bibliothek, vielen vielen Haushalten und natürlich auch in jedem Kindergarten zu finden sein sollte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für