Nicht lieferbar

Natalia Ginzburg
Broschiertes Buch
All Our Yesterdays
Set against the backdrop of Italy between 1939 to 1944 - the months of anxiety before the country entered the war through to the tension following the Allied victory - All Our Yesterdays follows the lives of two families during the period of great turbulence.
Natalia Ginzburg was born in Palermo, Italy in 1916. She was an Italian author whose work explored family relationships, politics during and after the Fascist years and World War II, and philosophy. She wrote novels, short stories, and essays, for which she received the Strega Prize and Bagutta Prize. Modest and intensely reserved, Ginzburg never shied away from the traumas of history, whether writing about the Turin of her childhood, the Abruzzi countryside, or contemporary Rome-all the while approaching those traumas only indirectly, through the mundane details and catastrophes of personal life. Most of her works were also translated into English and published in the United Kingdom and United States. She wrote acclaimed translations of both Proust and Flaubert into Italian. She died in Rome in 1991.
Produktdetails
- Verlag: Carcanet Press
- Revised edition
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1985
- Englisch, Italienisch
- Abmessung: 190mm x 130mm x 18mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9780856355776
- ISBN-10: 0856355771
- Artikelnr.: 43918078
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Broschiertes Buch
Hatte mir das Buch wg des begeisterten Vorworts von Sally Rooney gekauft und gelesen. Allerdings kann ich nicht ganz so nachvollziehen, warum gerade dieses Buch sie so heftig beeindruckt und geprägt hat.
Das Buch erzählt vom Familienleben zweier Familien aus dem Norden Italiens vor, …
Mehr
Hatte mir das Buch wg des begeisterten Vorworts von Sally Rooney gekauft und gelesen. Allerdings kann ich nicht ganz so nachvollziehen, warum gerade dieses Buch sie so heftig beeindruckt und geprägt hat.
Das Buch erzählt vom Familienleben zweier Familien aus dem Norden Italiens vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg. Dabei empfand ich insbesondere das erste Drittel als überraschend aktuell.
Die Vorkommnisse und geschichtl Entwicklungen werden sehr linear berichtet, die Sprache ist sehr clean und ohne viele Schnörkel. Komplexe Innenansichten der Charactere oder Gefühlsbeschreibungen gibt es kaum. Das machte mir das Lesen streckenweise etwas eintönig, und trotzdem wollte ich das Buch bis zum Ende lesen, um zu erfahren, wie es für jede Figur so endet.
Auf jeden Fall hat Ginzburg mit diesem Buch ein umfangreiches Gesellschaftsschafts- und Familienporträt aus der Zeit hinterlassen, was uns heute einen sehr nachvollziehbaren Einblick in die damailgen Geschehnisse bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für