Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,99 €
  • Gebundenes Buch

Im Kino der 1950er- und1960er-Jahre wurde die Furcht vor einer atomaren Katastrophe oder eine rkommunistischen Bedrohung, die während des Kalten Krieges lange tabuisiert wurde, in Science-Fiction-Filmen verarbeitet. In den letzten Jahren haben Künstler weltweit erneut Elemente des Science-Fiction aufgegriffen als kraftvolle Metaphern, um unsere tiefsitzenden Ängste in der Begegnung mit dem Anderen, dem Fremden darzustellen. Alien Nation stellt zwölf internationale Gegenwartskünstler vor, deren teils humorvolle, teils provokative Arbeiten aus den Bereichen Film, Skulptur, Fotografie und…mehr

Produktbeschreibung
Im Kino der 1950er- und1960er-Jahre wurde die Furcht vor einer atomaren Katastrophe oder eine rkommunistischen Bedrohung, die während des Kalten Krieges lange tabuisiert wurde, in Science-Fiction-Filmen verarbeitet. In den letzten Jahren haben Künstler weltweit erneut Elemente des Science-Fiction aufgegriffen als kraftvolle Metaphern, um unsere tiefsitzenden Ängste in der Begegnung mit dem Anderen, dem Fremden darzustellen.
Alien Nation stellt zwölf internationale Gegenwartskünstler vor, deren teils humorvolle, teils provokative Arbeiten aus den Bereichen Film, Skulptur, Fotografie und Installation ein beunruhigendes Bild des gegenwärtigen auch medialen Umgangs mit der oftbeschworenen »Invasion« von Einwanderern, Asylbewerbern oder Menschen anderer Hautfarbe und anderen Glaubens zeichnen.
Ausstellungen:Institute of Contemporary Arts, London 2006-2007 Manchester Art Gallery, 2007, Sainsbury Center for Visual Arts, Norwich, 2007
Autorenporträt
Jens Hoffmann, geboren 1972 in Costa Rica, ist Kurator und Autor. Er ist als Ausstellungsleiter am Institute of Contemporary Art in London tätig.