17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich unter anderem mit der Frage auseinander, wer der Mensch Alice Salomon eigentlich war, führt dazu zunächst ihren Lebensweg biografisch auf und erläutert mittels einer Literaturarbeit ihre für die Soziale Arbeit ausschlaggebenden "Meilensteine" im Kontext der gesellschaftlichen Umstände und sozialen Gegebenheiten ihrer Epoche.Die Arbeit führt fort mit einer Betrachtung ihres Beitrags zur Sozialen Arbeit,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich unter anderem mit der Frage auseinander, wer der Mensch Alice Salomon eigentlich war, führt dazu zunächst ihren Lebensweg biografisch auf und erläutert mittels einer Literaturarbeit ihre für die Soziale Arbeit ausschlaggebenden "Meilensteine" im Kontext der gesellschaftlichen Umstände und sozialen Gegebenheiten ihrer Epoche.Die Arbeit führt fort mit einer Betrachtung ihres Beitrags zur Sozialen Arbeit, bedient sich dazu zweier wesentlicher Schwerpunkte ihrer diesbezüglichen Einflüsse und verfolgt damit das Ziel, auch Antworten auf die Fragen zu geben, welche jeweiligen Hinter- und Beweggründe Alice Salomons es waren, sich sozialen Fragen und Theorien zu zuwenden und welches Verständnis Alice Salomon von Sozialer Arbeit hatte.Die Arbeit geht über in einen Vergleich von damals und heute mittelsdreierlei Perspektiven und schließt mit einem rückblickend zusammenfassenden Resümee im Rahmen eines Fazits ab.