Marya Hornbacher
Broschiertes Buch
Alice im Hungerland
Leben mit Bulimie und Magersucht. Eine Autobiografie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Marya Hornbacher ist durch die Hölle gegangen: Mit neun Jahren wird sie bulimisch, später magersüchtig - bis sie mit 23 Jahren nur noch 26 Kilo wiegt. Die Ärzte geben ihr noch eine Woche, aber Marya überlebt dank ihrer Willenskraft.
Marya Hornbacher lebt und arbeitet als Schriftstellerin und Journalistin in Minnesota.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 36248
- Verlag: Ullstein TB
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 491
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 120mm x 189mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783548362489
- ISBN-10: 3548362486
- Artikelnr.: 08879353
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein psychologisch reflektierendes Tagebuch mit literarischen Qualitäten."
(psychologie heute)
(psychologie heute)
super buch um mehr über die krankheit und das innere eines betroffenen zu erfahren. doch sehr ungeeignet wenn man selbst betroffen ist. ich leide seit 5 jahren an einer essstörung und statt mir da rauszuhelfen hat es mich noch tiefer reingeritten da ich sehr viele hilfreiche tipps um noch …
Mehr
super buch um mehr über die krankheit und das innere eines betroffenen zu erfahren. doch sehr ungeeignet wenn man selbst betroffen ist. ich leide seit 5 jahren an einer essstörung und statt mir da rauszuhelfen hat es mich noch tiefer reingeritten da ich sehr viele hilfreiche tipps um noch dünner zu werden entnehmen zu können. erst als ich das buch zum etwa 10. mal las sah ich es nicht mehr als ratgeber sondern verstand was das buch wirklich übermitteln will. aber ansonsten nur zu empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Keine Verschönte, aber auch keine übertriebene Darstellung, ich bin selbst von einem Essproblem betroffen und konnte mich in vielen Dingen wiederfinden. Meiner Meinung nach hilft es Essgestörten, die wieder gesund werden wollen und Angehörigen, Freunden, Bekannten, da es dabei …
Mehr
Keine Verschönte, aber auch keine übertriebene Darstellung, ich bin selbst von einem Essproblem betroffen und konnte mich in vielen Dingen wiederfinden. Meiner Meinung nach hilft es Essgestörten, die wieder gesund werden wollen und Angehörigen, Freunden, Bekannten, da es dabei hilft, Essgestörte besser zu verstehn und vielleicht trägt dieses Buch auch dazu bei, dass Essgestörte, nicht wirklich gestört sind, sondern weiterhin vollwertige Menschen sind, die man nicht mit Samthandschuhen anfassen oder wie Verrückte behandeln muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann dieses Buch nur empfehlen.Es ist eine sehr tiefgehende Wahrnehmung der Krankheit.Durch ihr eigenen Erfahrungen kann man sich selbst eine ganz eigene Meinung über diese Art von Sucht bilden.Überdies versteht die Autorin sehr gut den Leser mit ihrer unglaublichen Lebensgeschichte zu …
Mehr
Ich kann dieses Buch nur empfehlen.Es ist eine sehr tiefgehende Wahrnehmung der Krankheit.Durch ihr eigenen Erfahrungen kann man sich selbst eine ganz eigene Meinung über diese Art von Sucht bilden.Überdies versteht die Autorin sehr gut den Leser mit ihrer unglaublichen Lebensgeschichte zu fesseln und ihn förmlich hineinzuziehen.Ich selbst konnte mich sehr gut in dem Buch wiederempfinden und kann es wirklich nur jedem empfehlen,der sich für so etwas interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Alice im Hungerland" von Marya Hornbacher ist 496 Seiten lang und ein Ullstein Taschenbuch.
Das Softcover hat eine mittelmäßige Qualität mit schönen dicken Leseseiten.
Im Buch Alice im Hungerland schreibt Marya ihre Geschichte von Kindheit bis heute und …
Mehr
Das Buch "Alice im Hungerland" von Marya Hornbacher ist 496 Seiten lang und ein Ullstein Taschenbuch.
Das Softcover hat eine mittelmäßige Qualität mit schönen dicken Leseseiten.
Im Buch Alice im Hungerland schreibt Marya ihre Geschichte von Kindheit bis heute und über ihr Leben mit Bulimie und Anorexie, sowie deren Folge- und Begleiterkrankungen.
Die Geschichte hat einen flüssigen Schreibstil, welcher die Buchseiten schnell dahinfliegen lässt. Viele Zitate sind enthalten von Alice im Wunderland, aber auch Persephone und weitere philosophische Zeilen, die mir große Freude bereitet haben und das Buch ganz besonders machen. Es werden in der Biographie zur Verständniß auch wissenschaftliche, medizinische und psychiatrische Aufsätze zitiert, die mich am Anfang etwas gestört haben und den Lesefluss stockten. Doch dann hat die Lebensgeschichte rasant an Fahrt aufgenommen und im teilweise schockierenden Maße wird die Essstörung ganz unromantisch und entglorifiziert dargestellt, wie sie nun einmal ist. Da wird aus der Freundin Ana (Anorexie) und Mia (Bulimie), ein Monster das man nicht mehr unter Kontrolle bringen kann. Teilweise konnte ich mich mit der Autorin vergleichen und Parallelen feststellen, aber in manchen Punkten war sie mir dann doch völlig fremd und lebte ganz fern von meiner Welt. Erbarmungslos schön schreibt Marya ihre Geschichte, die manchmal traumhaft anmutet, doch sich dann in die Hölle verwandelt. Immer mit einem Bein im Leben und im Tod, schwebend, nicht wissend wo man sich gerade hinbewegen soll. so kann man die Gefühle und Szenen beschreiben, die auf einen einprasseln während man die Zeilen liest. Authentisch und offen berichtet Marya aus ihrem Leben. Vielleicht kann es den ein oder anderen helfen und zum Umdenken bewegen und den Blick erweitern.
Fazit: Ein erbarmungsloser, authentischer Roman, mit philosophischen und medizinisch, wissenschaftlichen Inhalt, der wunderschönes Traumland und Höllenqual zugleich vermittelt und die Welt der Essstörungen offenbart. Absolut empfehlenswert für Betroffene und Menschen die sich in eine solche Welt hineindenken möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich