43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heutzutage gibt es große Bedenken wegen der bevorstehenden Ungewissheit im Zusammenhang mit dem steigenden Bedarf an Lebensmitteln, Energie und Süßwasser. In diesem Zusammenhang haben die sauerstoffhaltigen photosynthetischen Algen einen neuen Horizont eröffnet. Vegetarische und vegane Ernährungsgewohnheiten werden für eine nachhaltige Gesundheit in allen Völkern und Kontinenten immer attraktiver. Leider wurde über negative Auswirkungen von konventionellen tierischen und pflanzlichen Proteinquellen berichtet. Die Qualität von Lebensmittelproteinen wird hauptsächlich anhand des Proteingehalts,…mehr

Produktbeschreibung
Heutzutage gibt es große Bedenken wegen der bevorstehenden Ungewissheit im Zusammenhang mit dem steigenden Bedarf an Lebensmitteln, Energie und Süßwasser. In diesem Zusammenhang haben die sauerstoffhaltigen photosynthetischen Algen einen neuen Horizont eröffnet. Vegetarische und vegane Ernährungsgewohnheiten werden für eine nachhaltige Gesundheit in allen Völkern und Kontinenten immer attraktiver. Leider wurde über negative Auswirkungen von konventionellen tierischen und pflanzlichen Proteinquellen berichtet. Die Qualität von Lebensmittelproteinen wird hauptsächlich anhand des Proteingehalts, des Aminosäureprofils und der Verdaulichkeit bewertet. Gegenwärtig werden Algen als vegetarische und vegane Proteinquelle für eine nachhaltige Gesundheit angesehen. Algenbiomasse enthält eine hohe Proteinkonzentration (bis zu 70 % des Trockengewichts) und Algenproteine können als bestes pflanzliches Protein angesehen werden, da sie alle Arten von Aminosäuren, einschließlich essenzieller Aminosäuren, liefern können, ähnlich wie Fleisch-, Ei-, Soja- und Milchproteine. Darüber hinaus ist für die Produktion von Algenproteinen im Vergleich zu tierischen Proteinen weniger Landfläche erforderlich, und es besteht keine Konkurrenz zu terrestrischen Pflanzen. Es ist anzunehmen, dass Algenproteine die ständig wachsende Nachfrage nach hochwertigen, proteinreichen Lebensmitteln erfüllen können.
Autorenporträt
Arijit Nath, PhD, is a Postdoctoral Researcher and Teaching Assistant in the Department of Food Process Engineering, Institute of Food Science and Technology, Hungarian University of Agriculture and Life Sciences, Budapest, Hungary. He has published 30 research and review articles in international journals and 12 book chapters.