Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Zentrum des Buches bildet die Edition der Briefe des österreichischen Schriftstellers Alexander Lernet-Holenia an die Gesellschafterin des Manz Verlages, Lotte Sweceny, aus den Jahren 1938 bis 1945. Die 155 Schriftstücke enthalten Hinweise zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte von "Mars im Widder", "Beide Sizilien" und "Die Trophae" und liefern Details zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen Lernets. Lotte Sweceny gewinnt in einer biografischen Skizze Profil. Der Kommentarteil gibt Aufschluss zu Personen aus dem zeitgenössischen Kulturleben, zu Institutionen und zu geografischen Angaben.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Zentrum des Buches bildet die Edition der Briefe des österreichischen Schriftstellers Alexander Lernet-Holenia an die Gesellschafterin des Manz Verlages, Lotte Sweceny, aus den Jahren 1938 bis 1945. Die 155 Schriftstücke enthalten Hinweise zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte von "Mars im Widder", "Beide Sizilien" und "Die Trophae" und liefern Details zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen Lernets. Lotte Sweceny gewinnt in einer biografischen Skizze Profil. Der Kommentarteil gibt Aufschluss zu Personen aus dem zeitgenössischen Kulturleben, zu Institutionen und zu geografischen Angaben. Er enthält Nachweise von literarischen Zitaten und Anspielungen sowie Verweise auf biografische und werkgeschichtliche Hintergründe. So ist das Buch auch als Beitrag zur Kultur- und Alltagsgeschichte der Jahre 1938 bis 1945 zu verstehen.
Autorenporträt
Christopher Dietz, geboren 1971, lebt und arbeitet in Wien. Hauptberuflich ist er im Verlagswesen tätig, außerdem als Autor und Sprecher. In seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er sich mit Heimito von Doderer und Alexander Lernet-Holenia befasst.