Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Heft

Die türkeistämmigen Aleviten stellen - nach den katholischen und evangelischen Christen sowie den sunnitischen Muslimen - die viertgrößte Religionsgemeinschaft in Deutschland dar. Die zunehmende religiöse und kulturelle Pluralisierung unserer Gesellschaft erfordert den Dialog für ein friedliches Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft bzw. Zugehörigkeit mehr denn je. Durch die Entscheidung, das Alevitentum in Forschung und Lehre an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg zu verankern, ist der Tatsache Rechnung getragen, dass über die evangelische und…mehr

Produktbeschreibung
Die türkeistämmigen Aleviten stellen - nach den katholischen und evangelischen Christen sowie den sunnitischen Muslimen - die viertgrößte Religionsgemeinschaft in Deutschland dar. Die zunehmende religiöse und kulturelle Pluralisierung unserer Gesellschaft erfordert den Dialog für ein friedliches Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft bzw. Zugehörigkeit mehr denn je. Durch die Entscheidung, das Alevitentum in Forschung und Lehre an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg zu verankern, ist der Tatsache Rechnung getragen, dass über die evangelische und katholische Theologie hinaus auch ein Bedarf von Professuren im Bereich islamischer Theologie und weiterer Religionen besteht. Diese Publikation dokumentiert die öffentliche Antrittsvorlesung von Juniorprofessorin Dr. Handan Aksünger, die die weltweit erste Professur für alevitische Theologie an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg innehat.
Autorenporträt
Aksünger, Handan
Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog". Seit Anfang 2015 ist sie die erste Professorin für "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Weiße, Wolfram
Weiße, Wolfram, Prof. Dr. ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.