14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Judith hat drei grausame Ehen hinter sich. In der ersten Ehe wird sie vom gewalttätigen, alkoholkranken Gustav misshandelt. Gustav ist auch für den Tod ihrer ungeborenen Zwillinge verantwortlich. In ihrer zweiten Ehe lebt sie mit dem krankhaft eifersüchtigen Konrad, der sie einsperrt, betrügt und missbraucht. Konrad zwingt seine Ehefrau zu Dingen, die mit normalem Menschenverstand kaum nachzuvollziehen sind. Ihr dritter Ehemann ist Hubertus, ein Kontrollfreak, der Judith nichts zutraut und alle Entscheidungen in der Beziehung trifft. Hubertus maßregelt und demütigt seine Ehefrau. Judith…mehr

Produktbeschreibung
Judith hat drei grausame Ehen hinter sich. In der ersten Ehe wird sie vom gewalttätigen, alkoholkranken Gustav misshandelt. Gustav ist auch für den Tod ihrer ungeborenen Zwillinge verantwortlich. In ihrer zweiten Ehe lebt sie mit dem krankhaft eifersüchtigen Konrad, der sie einsperrt, betrügt und missbraucht. Konrad zwingt seine Ehefrau zu Dingen, die mit normalem Menschenverstand kaum nachzuvollziehen sind. Ihr dritter Ehemann ist Hubertus, ein Kontrollfreak, der Judith nichts zutraut und alle Entscheidungen in der Beziehung trifft. Hubertus maßregelt und demütigt seine Ehefrau. Judith verliert ihr Selbstvertrauen. Judith bringt in ihren drei Ehen fünf Kinder zur Welt, zu denen sie keine Bindung aufbaut. Judith lässt ihre Kinder bei ihren Ehemännern zurück.Was bisher geschah:Im Teil 1 'Verletzungen verjähren nicht' erzählt Judith S. ihr Leben von der Kindheit bis zur ersten Ehe mit 19 Jahren. Als Kriegskind und Jugendliche in der Nachkriegszeit leidet sie unter ihrer gewalttätigen, gefühlskalten und narzisstischen Mutter, die ihr das Leben zur Hölle macht. Sie erfährt nach dem Tod ihres Vaters und dem Verschwinden der Mutter alle Tiefen des Lebens.
Autorenporträt
Padberg, JacquelineDie Autorin schreibt vorwiegend Biographien. Neben ihrer Arbeit als Tierarzthelferin hat sie im Jahr 2020 das Schreiben für sich entdeckt.