Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,90 €
  • Gebundenes Buch

Albrecht von Graefe (1828-1870) ist einer der wichtigsten Pioniere der modernen Medizin und Augenheilkunde. Die Briefe von Graefes an Frans Cornelis Donders (1818-1889), den bedeutenden niederländischen Physiologen und Ophthalmologen, aus den Jahren 1852 bis 1870 gewähren Einblicke in die Entwicklung der Augenheilkunde zur wissenschaftlichen Disziplin in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Operationspraxis und deren wissenschaftliche Auswertung, die Schaffung eines kollegialen Austausches und Netzwerkes über das gesamte Europa, die Gründung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft als…mehr

Produktbeschreibung
Albrecht von Graefe (1828-1870) ist einer der wichtigsten Pioniere der modernen Medizin und Augenheilkunde. Die Briefe von Graefes an Frans Cornelis Donders (1818-1889), den bedeutenden niederländischen Physiologen und Ophthalmologen, aus den Jahren 1852 bis 1870 gewähren Einblicke in die Entwicklung der Augenheilkunde zur wissenschaftlichen Disziplin in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Operationspraxis und deren wissenschaftliche Auswertung, die Schaffung eines kollegialen Austausches und Netzwerkes über das gesamte Europa, die Gründung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft als wissenschaftliche Fachgesellschaft und schließlich die Gründung einer wissenschaftlichen Zeitschrift werden in den edierten Briefen von Graefes an Donders lebensnah transparent. Zugleich erschließen sich das private und persönliche Leben sowie die sozialen Verhältnisse eines der großen Mediziner dieser Zeit - sie spiegeln das Leben und das wissenschaftliche Werk Albrecht von Graefes als Pionier fürdie moderne Augenheilkunde und Medizin als Wissenschaft.
Autorenporträt
Thomas Schilp ist Leitender Städtischer Archivdirektor in Dortmund und apl. Prof. für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Duisburg-Essen.Jens Martin Rohrbach ist Ophthalmologe an der Universitäts-Augenklinik Tübingen und Leiter des dortigen Forschungsbereichs 'Geschichte der Augenheilkunde'.