Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,70 €
  • Buch

Dieses erfolgreiche einführende Lehrbuch zeichnet sich durch eine exakte und anschauliche Darstellung aus. Der Lehrstoff ist klar gegliedert und gut strukturiert. Auf mathematisch formale Beweise wird weitgehend verzichtet, die Herleitung wichtiger Zusammenhänge wird jedoch dargestellt. Der Stoff wird durch eine Fülle von Beispielen und Abbildungen veranschaulicht, und zahlreiche Aufgaben mit Lösungen zu jedem Abschnitt erleichtern das Selbststudium.
Ein Buch für Studierende an Technischen Universitäten und Fachhochschulen.

Produktbeschreibung
Dieses erfolgreiche einführende Lehrbuch zeichnet sich durch eine exakte und anschauliche Darstellung aus. Der Lehrstoff ist klar gegliedert und gut strukturiert. Auf mathematisch formale Beweise wird weitgehend verzichtet, die Herleitung wichtiger Zusammenhänge wird jedoch dargestellt. Der Stoff wird durch eine Fülle von Beispielen und Abbildungen veranschaulicht, und zahlreiche Aufgaben mit Lösungen zu jedem Abschnitt erleichtern das Selbststudium.

Ein Buch für Studierende an Technischen Universitäten und Fachhochschulen.
Autorenporträt
Albert Fetzer

studierte von 1960 bis 1966 Mathematik an der RWTH Aachen. Nach Abschluss seines Studiums war er bis 1969 wissenschaftlicher Assistent am Mathematischen Institut der Universität Stuttgart, wo er 1968 seine Promotion abschloss. Ab 1969 unterrichtete er an der Fachhochschule Aalen, ab 1975 als Professor für Mathematik im Fachbereich Elektrotechnik. Seit September 2001 befindet er sich im Ruhestand.

Heiner Fränkel

studierte von 1961 bis 1968 Mathematik und Physik an der RWTH Aachen. Nach dem Staatsexamen in diesen Fächern war er Assistent am Institut für Geometrie und Praktische Mathematik dieser Hochschule und schloss dort 1971 seine Promotion ab. Seit 1971 lehrt er an der Fachhochschule Ulm, seit 1975 als Professor für Mathematik, Statistik und Computergrafik im Fachbereich Grundlagen. Von 1989 bis 2004 war er Dekan dieses Fachbereichs.