
Nils Werner
Gebundenes Buch
Alarm im Kasperletheater
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Da hat doch das Teufelchen die Pfannkuchen für Omas Geburtstagsfeier gestohlen! Bei einer wilden Verfolgungsjagd trickst er den Schutzmann Schill und die Kräuterhexe Adelheid, den Räuber Fridolin und Gretel, König Zipfelbart, Kasperle und das Krokodil aus. Als die ihn endlich fangen, hat er längst alle Pfannkuchen aufgegessen. Doch am Ende weiß Großmutter Rat. Bekannt auch als Zeichentrickfilm. Als in den fünfziger Jahren der Lyriker Nils Werner und der Karikaturist Heinz Behling zusammenarbeiten, entstanden mehrere Kinderbücher, die zu den schönsten Genres überhaupt zählen und inz...
Da hat doch das Teufelchen die Pfannkuchen für Omas Geburtstagsfeier gestohlen! Bei einer wilden Verfolgungsjagd trickst er den Schutzmann Schill und die Kräuterhexe Adelheid, den Räuber Fridolin und Gretel, König Zipfelbart, Kasperle und das Krokodil aus. Als die ihn endlich fangen, hat er längst alle Pfannkuchen aufgegessen. Doch am Ende weiß Großmutter Rat. Bekannt auch als Zeichentrickfilm. Als in den fünfziger Jahren der Lyriker Nils Werner und der Karikaturist Heinz Behling zusammenarbeiten, entstanden mehrere Kinderbücher, die zu den schönsten Genres überhaupt zählen und inzwischen als Klassiker gelten.
Heinz Behling (1920-2003) war Kinoreklamemaler, Soldat, Walzwerker und Kunststudent, bevor er sich als Pressezeichner, Karikaturist, Mitbegründer des 'Eulenspiegel' und Kinderbuchautor einen Namen machte. Gemeinsam mit dem Lyriker und Satiriker Nils Werner (1927 bis 1989) gestaltete er die Kinderbuchklassiker 'Teddy Brumm' und 'Alarm im Kasperletheater'. Etwa 3 Zentner Presse-zeichnungen, über 100 eigene Ausstellungen, Bühnenbilder, Plakate, Programmhefte und 12 Kinderbücher zieren sein Werk. Er lebte bis zu seinem Tod 2003 in Berlin. Nils Werner (1927-1989), Lyriker, Satiriker und Autor zahlreicher Kinderbücher, darunter 'Teddy Brumm' und 'Alarm im Kasperletheater'.
Produktdetails
- Eulenspiegel Kinderbuch
- Verlag: Eulenspiegel
- 29. Aufl.
- Seitenzahl: 28
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 1999
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 167mm x 10mm
- Gewicht: 222g
- ISBN-13: 9783359007579
- ISBN-10: 3359007573
- Artikelnr.: 05610060
Herstellerkennzeichnung
Eulenspiegel Verlag
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
info@eulenspiegel.com
Oma hat Geburtstag! Und das Kasperle soll für die Feier frische Pfannkuchen einkaufen gehen. Doch da erscheint das kleine Teufelchen und stibitzt dem Kasperle die süßen Berliner. Das lässt es nicht auf sich sitzen! Gemeinsam mit dem Schutzmann Schill, der Kräuterhexe …
Mehr
Oma hat Geburtstag! Und das Kasperle soll für die Feier frische Pfannkuchen einkaufen gehen. Doch da erscheint das kleine Teufelchen und stibitzt dem Kasperle die süßen Berliner. Das lässt es nicht auf sich sitzen! Gemeinsam mit dem Schutzmann Schill, der Kräuterhexe Adelheid, dem Räuber Fridolin, dem König, dem Krokodil und Gretel will das Kasperle sich die leckeren, runden Teigbällchen zurückholen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt! Als die Truppe den Dieb endlich fängt, hat dieser die ganzen Pfannekuchen samt Zuckerguss bereits verschnabuliert. Nun hat er dolles Bauchweh! Werden die Figuren des Kasperletheaters doch noch eine schöne Geburtstagssause mit Oma feiern können?
Der sehr beliebte Kinderbuchklassiker von 1958 stammt aus der Feder von Nils Werner. Die farbenfrohen Bilder steuerte Heinz Behling bei. Der Autor und der Illustrator kreierten übrigens auch "Teddy Brumm" gemeinsam.
Die Geschichte ist in Reimform geschrieben, was zur Beliebtheit des Buches bei kleinen Zuhörern beiträgt. Auch lieben jüngere Kinder die Trennung zwischen Gut und Böse und die klar verteilten Rollen, ähnlich wie in Märchen, die beim Kasperletheater gegeben sind. Das gibt ihnen eine klare Orientierung und Sicherheit.
Das Ende, als der Teufel sich bei der Oma entschuldigt und sie ihn großzügig wieder im Kasperletheater mitspielen lässt, ist zudem eine schöne Botschaft.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da werden Kindheitserinnerungen wach
Ich habe in meiner Kindheit schon sehr gerne Bücher angeschaut und gelesen. Erinnern kann ich mich auch noch an zwei Kasperle Bücher, die ich geliebt habe. Da habe ich sofort zugegriffen, als ich „Alarm im Kasperletheater“ aus dem …
Mehr
Da werden Kindheitserinnerungen wach
Ich habe in meiner Kindheit schon sehr gerne Bücher angeschaut und gelesen. Erinnern kann ich mich auch noch an zwei Kasperle Bücher, die ich geliebt habe. Da habe ich sofort zugegriffen, als ich „Alarm im Kasperletheater“ aus dem Eulenspiegelverlag gesehen habe.
Kasperles Oma hat Geburtstag und Kasperle läuft los und holt eine ganze Schüssel mit Pfannekuchen (hier bei uns würde man Krapfen sagen). Das freche Teufelchen stiehl die ganze Schüssel und es entwickelt sich eine wilde Verfolgungsjagd mit Schutzmann Schill, der Kräuterhexe Adelheid, dem Räuber Fridolin, der Gretel, König Zipfelbart, Kasperle und dem Krokodil. Als sie ihn endlich gefangen haben ist die Schüssel leer und sein Bauch voll. Aber wie immer weiß Großmutter am Ende Rat und Teufelchen sitzt mit an der Kaffeetafel und hält sich seinen schmerzenden Bauch.
Wir lieben die locker-leichten und einprägsamen Reime von Nils Werner und die kindgerechten, farbenfrohen Illustrationen von Heinz Behling, auf denen es so Vieles zu entdecken gibt. Das Buch hat einen festen kartonierten Einband und die stabile Fadenbindung hält die Seiten sehr gut zusammen.
Ein echter Kinderbuchklassiker, den unser Kleiner liebt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oma hat Geburtstag und Kasperle soll die Pfannkuchen für die Geburtstagsfeier organisieren. Er will seine Sache gut machen, hat allerdings nicht mit dem kleinen gefräßigen egoistischen Teufelchen gerechnet. Der überlegt zwar, ob er nur einen Pfannkuchen nehmen soll, entscheidet …
Mehr
Oma hat Geburtstag und Kasperle soll die Pfannkuchen für die Geburtstagsfeier organisieren. Er will seine Sache gut machen, hat allerdings nicht mit dem kleinen gefräßigen egoistischen Teufelchen gerechnet. Der überlegt zwar, ob er nur einen Pfannkuchen nehmen soll, entscheidet sich dann aber kurzerhand für die ganze Schüssel. Kasperle und die anderen Puppen müssen handeln und versuchen, die Pfannkuchen zurück zu erobern und erleben eine abenteuerliche Verfolgungsjagd.<br />Ich habe das Buch meiner Schwester vorgelesen. Sie ist fünf und fiebert bei der Verfolgungsjagd mit. Das Buch ist in Reimen geschrieben, weswegen man es ziemlich schnell auswendig kann. Ich empfehle es als Vorlesebuch für Kinder ab 4 weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für