
AKUTES LUNGENÖDEM IN DER GEBURTSHILFE
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett können durch schwere Krankheitsereignisse kompliziert werden, die durch chronische Vorerkrankungen begünstigt werden können. Diese können lebensbedrohlich für Mutter und Fötus sein und einen Aufenthalt in einer Reanimationsabteilung erforderlich machen. Die viszeralen Ausfälle, die bei diesen Patientinnen auftreten können, sind vielfältig, werden jedoch von Atemwegs-, Kreislauf- und neurologischen Störungen dominiert. Zu den Ursachen für Atemwegserkrankungen gehört das akute Lungenödem (AOP).Die Diagnose eines PAO ist in der Schwangerschaft o...
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett können durch schwere Krankheitsereignisse kompliziert werden, die durch chronische Vorerkrankungen begünstigt werden können. Diese können lebensbedrohlich für Mutter und Fötus sein und einen Aufenthalt in einer Reanimationsabteilung erforderlich machen. Die viszeralen Ausfälle, die bei diesen Patientinnen auftreten können, sind vielfältig, werden jedoch von Atemwegs-, Kreislauf- und neurologischen Störungen dominiert. Zu den Ursachen für Atemwegserkrankungen gehört das akute Lungenödem (AOP).Die Diagnose eines PAO ist in der Schwangerschaft oft schwierig, und angesichts dieser Risikofaktoren sollte bei der geringsten pulmonalen Symptomatik als erste Maßnahme eine Thoraxröntgenaufnahme durchgeführt werden, sofern das Gestationsalter dies zulässt. Einige Ätiologien werden als "vermeidbar" bezeichnet, wie Tokolytika und übermäßige Füllung. Bei richtiger Behandlung kann die Schwangerschaft fortgesetzt werden. Wenn die Diagnose gestellt ist, ist eine Entbindung meist erforderlich, wenn die Gebärende am Termin ist, verbunden mit mütterlichen Wiederbelebungsmaßnahmen.