23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schlaganfall ist jene Diagnose, die am häufigsten zu einer körperlichen Beeinträchtigung beziehungsweise zu einer Behinderung führt. Bis zu 70 Prozent der Betroffenen erleben aufgrund einer Lähmung eine erhebliche Bewegungseinschränkung, die die Selbstständigkeit maßgeblich mindert. Die Akupunktur ist ein Therapieansatz, der zusätzlich zum konventionellen Rehabilitationskonzept für Schlaganfallpatienten in der Akutphase eingesetzt werden kann, um so den schlaganfallbedingten Komplikationen frühzeitig entgegenwirken zu können und um das Outcome optimieren zu können. Das Ziel dieser Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Schlaganfall ist jene Diagnose, die am häufigsten zu einer körperlichen Beeinträchtigung beziehungsweise zu einer Behinderung führt. Bis zu 70 Prozent der Betroffenen erleben aufgrund einer Lähmung eine erhebliche Bewegungseinschränkung, die die Selbstständigkeit maßgeblich mindert. Die Akupunktur ist ein Therapieansatz, der zusätzlich zum konventionellen Rehabilitationskonzept für Schlaganfallpatienten in der Akutphase eingesetzt werden kann, um so den schlaganfallbedingten Komplikationen frühzeitig entgegenwirken zu können und um das Outcome optimieren zu können. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, die Auswirkungen der Akupunkturtherapie in der Akutversorgung von Schlaganfallpatienten auf das neurologische Defizit und auf die Selbstständigkeit aufzuzeigen.
Autorenporträt
arbeitet als urologischer Studienassistent im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz und erwarb im März 2013 den Bachelor of Science in Nursing. Zusätzlich machte er den Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger im Vinzentinum in Linz. Seit Oktober 2013 absolviert er das Magisterstudium der Gesundheitswissenschaften.